Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv
01.05.2020

Menschenaffen als "Lebendiges Welterbe" der UNESCO

Great Ape Project startet internationale Kampagne

09.05.2016

Anfang 2016 initiierte das Great Ape Project eine Kampagne, die Großen Menschenaffen bei der UNESCO  als "Lebendiges Welterbe" (Living World Heritage) anerkennen zu lassen. Durch solche Anerkennung würde das besonders geschützte Welterbe, das bislang ausschließlich Naturlandschaften sowie menschengemachte Kulturschöpfungen umfassst, erstmals auch auf bedrohte Tierarten ausgeweitet. Die Giordano-Bruno-Stiftung, die vor einigen Jahren die Forderungen des Great Ape Project aufgriff, unterstützt die Kampagne.

Weiterlesen

Der Mut zum aufrechten Gang

Raif Badawi und Ensaf Haidar wurden in Frankfurt mit dem Deschner-Preis der Giordano-Bruno-Stiftung ausgezeichnet

25.04.2016

Der in Saudi-Arabien zu 10 Jahren Haft und 1000 Stockhieben verurteilte Blogger Raif Badawi und seine Frau, die Menschenrechtsaktivistin Ensaf Haidar, wurden am vergangenen Samstag im Rahmen eines bewegenden Festakts in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt mit dem Deschner-Preis der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) ausgezeichnet. Badawi und Haidar erhielten den mit 10.000 Euro dotierten Preis für ihren "gemeinsamen, mutigen und aufopferungsvollen Einsatz für Säkularismus, Liberalismus und Menschenrechte".

Weiterlesen

"Wer hat Böhmermann verraten? Christdemokraten!"

Giordano-Bruno-Stiftung kritisiert die Zulassung der Strafverfolgung als "Kniefall vor einem Despoten"

15.04.2016

Der Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung Michael Schmidt-Salomon hat die Entscheidung der Bundesregierung, eine Strafverfolgung gegen Jan Böhmermann auf der Basis von §103 StGB zuzulassen, als "Kniefall vor einem Despoten" kritisiert, der "in seinem eigenen Land den überkommenen Straftatbestand der Majestätsbeleidigung nutzt, um politische Gegner auszuschalten."

Weiterlesen

Säkulare Positionen gewinnen zunehmend an Bedeutung

gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon über Veränderungen im linksliberalen Spektrum

14.04.2016

"Im linksliberalen Spektrum findet ein Umdenken statt: Immer mehr Menschen verabschieden sich von kulturrelativistischen Positionen und treten für eine stärkere säkulare Profilierung der Staates ein." Mit diesen Worten umschrieb gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon seine Eindrücke vom taz.lab 2016 sowie vom Treffen des Bundesvorstands der Grünen mit Vertretern der säkularen Verbände. Der hpd fragte nach. (Veröffentlichung des Interviews auf der gbs-Website mit freundlicher Genehmigung des Humanistischen Pressedienstes)

Weiterlesen

Raif Badawi und Ensaf Haidar erhalten Deschner-Preis

Öffentlicher Festakt am 23. April in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt

14.03.2016

Der in Saudi-Arabien zu 10 Jahren Haft und 1000 Peitschenhieben verurteilte Blogger Raif Badawi und seine Frau, die Menschenrechtsaktivistin Ensaf Haidar, werden mit dem "Deschner-Preis" der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) ausgezeichnet. Ensaf Haidar wird den mit 10.000 Euro dotierten Preis im Rahmen eines öffentlichen Festakts in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt am 23. April entgegennehmen, die Laudatio hält der deutsch-arabische Islamkritiker und Bestsellerautor Hamed Abdel-Samad.

Weiterlesen

Düsseldorf: Evolution macht Schule

Die Grundschulen der Landeshauptstadt erhalten Evokids-Lehrmaterialen

29.02.2016

"Evolution macht Schule" - unter diesem Motto erlebten die Dritt- und Viertklässler der Theodor-Heuss-Schule in Düsseldorf am vergangenen Donnerstag eine Unterrichtsstunde der ganz besonderen Art: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen sowie mit Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Filmemacherin Ricarda Hinz (gbs-Beirätin), Buchautor und gbs-Sprecher Michael Schmidt-Salomon und dem Bildenden Künstler Jacques Tilly (gbs-Kurator) sahen sie sich in der Schulaula einen Film zur Evolutionsgeschichte an. Der knapp 20-minütige Streifen "Big Family - Die phantastische Reise in die Vergangenheit" ist Teil der Evokids-Lehrmaterialien.

Weiterlesen

„Kirchenrepublik Deutschland“

Szenische Lesung von Carsten Frerk am 6. März am gbs-Stiftungssitz in Oberwesel

12.02.2016

Wie stark der Einfluss der Kirchen auf die Politik ist, zeigte unlängst die Entscheidung des Parlaments zum Thema Sterbehilfe. Die Verabschiedung des "Gesetzes zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung" im letzten November war nicht unwesentlich auf die enge personelle Verflechtung von Kirche und Staat in Deutschland zurückzuführen. In seinem Buch "Kirchenrepublik Deutschland" beschreibt Carsten Ferk erstmals, wie der christliche Lobbyismus funktioniert, welche Gremien dazu eingerichtet wurden (etwa die katholischen und evangelischen Büros), über welche Kanäle die Kirchen ihre Informationen erhalten und welche Strukturen begünstigen, dass politische Entscheidungen in ihrem Sinne ausfallen. Der Vortrag am gbs-Stiftungssitz "Haus Weitblick" (Auf Fasel 16, 55430 Oberwesel) beginnt am Sonntag, dem 6. März, um 14:30 Uhr (Einlass: 14:00).

Weiterlesen

„Die AfD ist die Speerspitze des christlichen Fundamentalismus“

Interview mit Michael Schmidt-Salomon über die neuen Strategien christlicher Rechtspopulisten

11.02.2016

Gemessen am Bevölkerungsdurchschnitt sind konfessionsfreie Menschen auf PEGIDA-Demos seltener anzutreffen als Christen, wie hpd-Redakteurin Daniela Wakonigg unlängst darlegte, dennoch ist es befremdlich, wie viele religionsungebundene Menschen auf die Parolen christlicher Rechtspopulisten hereinfallen. Der hpd sprach hierzu mit dem Philosophen Michael Schmidt-Salomon, der die Strategien des rechten christlichen Spektrums als Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung aufmerksam verfolgt. Wir veröffentlichen das Interview auf der gbs-Website mit freundlicher Genehmigung des Humanistischen Pressedienstes.

Weiterlesen

Evokids-Projekt auf der Didacta 2016

"Evolution in der Grundschule" wird zum Thema auf der größten Bildungsmesse Europas

10.02.2016

"Die Evolutionstheorie bildet das Fundament des modernen Weltbildes. Wir dürfen sie unseren Kindern nicht vorenthalten!" Mit diesem Statement präsentiert sich das Projekt "Evokids – Evolution in der Grundschule" auf der Didacta 2016, die vom 16.-20. Februar in Köln stattfindet. Die Besucher der Bildungsmesse werden am Evokids-Stand (Halle 6/046) sowie an den beiden Evokids-Veranstaltungen (Dienstag um 14.00 Uhr, Freitag um 15.00 Uhr) im Kongresszentrum-Nord (Raum D) Gelegenheit haben, die Unterrichtsmaterialien für den Evolutionsunterricht in den Klassen 3-6 zu sichten und mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

"Der IS braucht keinen Grund, um uns zu töten!"

Jacques Tillys Aufruf zur Verteidigung des "liberalen Traums"

01.02.2016

Der Zeichner und Karnevalswagenbauer Jacques Tilly (Mitglied des Kuratoriums der Giordano-Bruno-Stiftung) wurde am vergangenen Donnerstag für seine kulturellen Verdienste mit dem Jan-Wellem-Ring der Stadt Düsseldorf ausgezeichnet. In seiner Dankesrede rief Tilly, der im vergangenen Jahr u.a. durch seinen "Charlie-Hebdo-Wagen" für Schlagzeilen sorgte, dazu auf, die offene Gesellschaft mit noch mehr Mut, Menschlichkeit und Humor zu verteidigen. Wir dokumentieren nachfolgend Auszüge aus dieser Rede, die, wie gbs-Sprecher Michael Schmidt-Salomon erklärte, "die Haltung der Giordano-Bruno-Stiftung zur Debatte um Islamismus und Fremdenfeindlichkeit auf den Punkt brachte und die fundamentalen Unterschiede verdeutlichte, die zwischen rationaler Aufklärung und reaktionärer Propaganda bestehen".

Weiterlesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • ›
  • »
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 07/2025