Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv
01.05.2020

„Die Legende vom christlichen Abendland“

gbs-Broschüre in deutscher und englischer Sprache erschienen

03.06.2015

Deutsche Politiker (insbesondere der C-Parteien, aber auch der SPD und der Grünen) sprechen gerne von den sogenannten „christlichen Werten“, denen das heutige Europa angeblich so viel zu verdanken habe. Tatsächlich jedoch steht die populäre Rede vom „christlichen Abendland“ (aktuell wieder strapaziert in der Debatte um die "Ehe für alle") im scharfen Kontrast zu den Fakten der europäischen Geschichte, wie eine unlängst in deutscher und englischer Sprache erschienene Broschüre der Giordano-Bruno-Stiftung aufzeigt.

Weiterlesen

Kristina und Descartes

Philosophisches Kammerspiel von Josh Goldberg am 14. Juni am gbs-Stiftungssitz in Oberwesel

01.06.2015

Stockholm 1650: Königin Kristina (Kathrin Austermayer) und René Descartes (Thomas Lindhout) erleben eine einzigartige Liebesnacht. Mit viel Witz und Krawall pflügen sie dabei durch 2.500 Jahre Fundamentalphilosophie. Das romantische Kammerspiel von Josh Goldberg, das am 14. Juni 2015 im gbs-Forum in Oberwesel (Auf Fasel 16, 55430 Oberwesel, Beginn: 15:00 Uhr, Einlass 14:30 Uhr) aufgeführt wird, vermittelt dem Zuschauer in nur 90 Minuten die Struktur des abendländischen Denkmodells. Über 20 Top-Philosophen als deren wichtigste Vertreter kommen dabei zu Wort. Von Thales über Platon, Giordano Bruno und Kant bis zu Sartre.

Weiterlesen

"Frau Merkel, öffnen Sie die Ehe für alle!"

Giordano-Bruno-Stiftung unterstützt den Aufruf des LSVD

28.05.2015

Auf der Konferenz "Give Peace A Chance" in Köln haben Vertreter der Giordano-Bruno-Stiftung zusammen mit irischen Säkularisten den sensationellen Erfolg des Referendums zur Gleichstellung von homosexuellen und heterosexuellen Partnerschaften in der Ehe gefeiert. Heute hat der Lesben-und Schwulenverband Deutschland (LSVD) zusammen mit "Campact!" eine entsprechende Initiative für Deutschland gestartet. Die Giordano-Bruno-Stiftung unterstützt diese Kampagne ausdrücklich.

Weiterlesen

Schmidt-Salomon sagt Laudatio auf Peter Singer ab

Singer-Interview in der Neuen Zürcher Zeitung sorgt für Irritationen

25.05.2015

Der Philosoph und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung, Michael Schmidt-Salomon, hat seine Beteiligung am Festakt zur Verleihung eines Tierschutzpreises an den australischen Philosophen Peter Singer abgesagt. Grund ist ein aktuelles Interview mit Singer, das die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) am gestrigen Sonntag veröffentlichte: "Peter Singer hat in diesem Interview Positionen vertreten, die meines Erachtens nicht nur im Widerspruch zu einem humanistisch-emanzipatorischen Politikverständnis, sondern auch im Widerspruch zu seinen früheren Standpunkten stehen", sagte Schmidt-Salomon. "In dieser Situation muss ich die Reißleine ziehen, denn ich kann keine Laudatio auf einen Preisträger halten, bei dem ich nicht einschätzen kann, welche Positionen er tatsächlich vertritt."

Weiterlesen

„Es ist beschämend, dass Linke solch reaktionäre Positionen unterstützen!“

Scharfe Kritik an den linken Befürwortern des Anti-Singer-Protestes

21.05.2015

Michael Schmidt-Salomon hatte bereits vor seiner Abreise nach Griechenland, wo er u.a. über sein bei griechischen Linken beliebtes Buch „Keine Macht den Doofen“ diskutierte, Stellung zu dem Anti-Singer-Protest in Deutschland bezogen. Nach seiner Rückkehr aus Athen legte der Philosoph und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung noch einmal nach, wobei seine Kritik an den linken Unterstützern des Protests ungewöhnlich scharf ausfiel.

Weiterlesen

"Tragische Missverständnisse"

Gespräch mit Michael Schmidt-Salomon über den Protestaufruf "Stoppt Peter Singer!"

14.05.2015

In der linken Tageszeitung „Junge Welt“ erschien am Dienstag ein Artikel, der die geplante Vergabe eines Preises für „Tierleidminderung“ an den australischen Philosophen Peter Singer scharf kritisierte. Im Internet kam es wenig später zu drastischen Kommentaren, die forderten, „den Typen an die Wand zu stellen“. Der Humanistische Pressedienst führte dazu ein Gespräch mit Michael Schmidt-Salomon, der von den Ausrichtern des Preises eingeladen wurde, die Laudatio auf Peter Singer am 26. Mai in der Berliner Urania zu halten.

Weiterlesen

„Lassen Sie das doch den Klempner machen!“

Kunstaktion „Sterbehilfe à la Montgomery“ sorgt bei der Eröffnung des Deutschen Ärztetages für Aufsehen

12.05.2015

Frank Ulrich Montgomery, der Präsident der Bundesärztekammer, will verhindern, dass deutsche Ärzte ihre Patienten beim Freitod begleiten. Als er im Dezember gefragt wurde, wer schwerstleidenden, sterbewilligen Menschen denn sonst helfen solle, war seine Antwort: "Lassen Sie das doch den Klempner machen!". Sollten die Delegierten des Deutschen Ärztetags den drastischen Ausspruch ihres Präsidenten damals nicht vernommen haben, wurden sie heute durch eine provokante Kunstaktion daran erinnert.

Weiterlesen

„Montgomery schadet dem Ansehen des Arztberufes“

In einem Offenen Brief setzen sich 180 deutsche Ärzte für Freitodbegleitungen ein und kritisieren den „autokratischen Führungsstil“ der Bundesärztekammer

11.05.2015

Mit einer ganzseitigen Anzeige in der heutigen Ausgabe der „ÄrzteZeitung“ haben sich 180 deutsche Medizinerinnen und Mediziner für den ärztlich assistierten Suizid ausgesprochen und den amtierenden Präsidenten der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, scharf kritisiert.

Weiterlesen

In Humanity We Trust

gbs veröffentlicht englische Fassung der Filmdokumentation „Hoffnung Mensch“

06.05.2015

In den letzten Monaten gab es immer wieder Anfragen nach einer internationalen (englischen) Fassung des gbs-Stiftungsfilms „Hoffnung Mensch“. Die Filmemacherin Ricarda Hinz hat dies nun in aufwändiger Weise realisiert. Den Part der Off-Sprecherin übernahm Susan Bonney-Cox, als Over-Voice-Sprecher agierten Phil Bonney, Toni Dunham und Katie Jordans. Das Drehbuch wurde von Robert Spence und Angela Lahee übersetzt. Da der deutsche Titel „Hoffnung Mensch“ im Englischen nicht adäquat wiedergegeben werden kann, schlug Michael Schmidt-Salomon einen neuen Titel für die englische Film-Fassung vor: „In Humanity We Trust“. Please enjoy!

Weiterlesen

Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen stärkeren Einfluss der Religionen im ZDF-Fernsehrat

61 Prozent der Bevölkerung plädieren für religionsfreie Vertreter im Aufsichtsgremium des Zweiten Deutschen Fernsehens

27.04.2015

60 Prozent der Deutschen lehnen einen größeren Einfluss der Vertreter der Religionen im ZDF-Fernsehrat ab, 61 Prozent sprechen sich dafür aus, dass dort auch Repräsentanten der Konfessionsfreien vertreten sein sollten. Dies geht aus einer repräsentativen EMNID-Studie hervor, die die Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid) heute auf ihrer Internetseite veröffentlichte. Wie die Umfrage zeigt, steht das Votum der Bevölkerung in klarem Widerspruch zum Neuentwurf des ZDF-Staatsvertrags, der am 18. Juni 2015 unterzeichnet werden soll.

Weiterlesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • ›
  • »
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025