Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv
01.05.2020

Fällt § 218 StGB doch noch?

Der Widerstand des Gynäkologen Prof. Joachim Volz bringt vieles in Bewegung

12.08.2025

Nach dem Ende der Ampelregierung und dem im Parlament knapp gescheiterten Versuch zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs herrschte große Ernüchterung in den Reihen der »Pro Choice«-Aktivist*innen. Dann aber tauchte der Fall »Joachim Volz« auf, der neuen Schwung in die bereits abgeschriebene Debatte brachte. Plötzlich erscheint wieder vieles möglich.

Weiterlesen

»Schluss mit religiösen Vorschriften in öffentlichen Krankenhäusern!«

Petition gegen das »katholische Abtreibungsverbot«, Demo am 8. August in Lippstadt

15.07.2025

»Kirche und Medizin vertragen sich nicht«, meint der Chefarzt der Frauenklinik in Lippstadt Prof. Dr. Joachim Volz. Parallel zu seiner Klage gegen den christlichen Krankenhausträger, der ihm untersagt hatte, medizinisch indizierte Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen, hat er eine Petition veröffentlicht, die dafür plädiert, dass in der Medizin die Patientinnen das »letzte Wort haben« sollten, »nicht eine Kirche, die sich über die Betroffenen hinwegsetzt.«

Weiterlesen

Identität im Wandel

Das Kortizes-Symposium 2025 findet vom 3. bis 5. Oktober im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg statt

25.06.2025

Wer sind wir und wer wollen wir sein? Sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene sind Identitätsfragen von großer Bedeutung, zumal identitäre Konzepte auch in unserer globalisierten Welt eine zunehmend größere Rolle spielen. Auf dem Symposium in Nürnberg sollen vor allem Beiträge aus Psychologie und Hirnforschung zur Geltung kommen, die ein besseres Verständnis eigener und fremder Identitätsgefühle ermöglichen.

Weiterlesen

Der freundliche Transhumanist

Zum Tod von Bernd Vowinkel

19.06.2025

Er träumte von einer »Menschheit 2.0« und von »Maschinen mit Bewusstsein«: Am vergangenen Samstag ist der Physiker, Autor und gbs-Beirat Bernd Vowinkel im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen

»Wir werden die Förderung humanistischer Studierender nicht aufgeben!«

Das Bertha von Suttner-Studienwerk setzt seine Arbeit fort – auch wenn 2025 keine neuen Stipendiaten aufgenommen werden können

04.06.2025

Aktuell fördert das Bertha von Suttner-Studienwerk (BvS) mehr als 20 Stipendiatinnen und Stipendiaten, ab Oktober werden es nur noch zehn sein. Grund dafür ist ein »doppelter Tiefschlag« vonseiten öffentlicher Stellen, wie der BvS-Vorstand erklärt. »Leider können wir im aktuellen Jahr keine neuen Stipendiat*innen aufnehmen. Doch selbstverständlich werden wir die Förderung humanistischer Studierender nicht aufgeben! Die nächste Ausschreibung zum ›Suttner-Stipendium‹ erfolgt im Mai 2026.«

Weiterlesen

»Im Konfliktfall entscheide ich mich für die Gesundheit der Frauen – und gegen die Dogmen der Kirche«

Beim Rechtsstreit des Gynäkologen Joachim Volz mit einem christlichen Krankenhausträger geht es um zentrale Grundrechte

02.06.2025

Das »christliche Krankenhaus« Lippstadt untersagt dem Leiter der dortigen Frauenklinik, Prof. Dr. Joachim Volz, medizinisch notwendige Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen, doch der Arzt leistet Widerstand, um Frauen in Notlagen weiterhin helfen zu können. Sein Rechtsfall könnte viele »Selbstverständlichkeiten« in Frage stellen – nicht nur das kirchliche Arbeitsrecht, sondern auch die Rolle konfessioneller Träger in der Wohlfahrtspflege sowie die gesetzlichen Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch und zur Fortpflanzungsmedizin.

Weiterlesen

»Wie wäre eine gute Zukunft?«

Essay-Wettbewerb zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Dieter Birnbacher

22.05.2025

Unsere Zeit stellt uns vor ethische Herausforderungen, die frühere Generationen so nicht kannten. Zum 80. Geburtstag des renommierten Ethikers Dieter Birnbacher im kommenden Jahr laden das Hans-Albert-Institut und die Giordano-Bruno-Stiftung junge Menschen bis 30 ein, ihre Ideen für eine gute Zukunft in einem Essay zu entfalten.

Weiterlesen

Das »Kreuz der Vielfalt«

»Religionsfreie Zone« protestiert auf dem Münchner Marienplatz gegen Söders Kreuzerlass

21.05.2025
www.kreuzerlass.bayern/

Zum siebten Jahrestag von Söders Kreuzerlass am 1. Juni bekommt Bayern eine »Religionsfreie Zone« im Herzen seiner Landeshauptstadt: Auf dem Münchner Marienplatz führen die Giordano-Bruno-Stiftung und der Bund für Geistesfreiheit München von 11 Uhr bis 18 Uhr ein »Straßenspektakel« mit der Kunstaktion »Kreuz der Vielfalt« und einem unterhaltsamen Bühnenprogramm mit Musik und Redebeiträgen durch. Die Botschaft ist klar: Für ein weltoffenes, säkulares und weltanschaulich neutrales Bayern und gegen einseitige religiöse Bevorzugung im öffentlichen Raum.

Weiterlesen

fowid-Analyse: Die Konfessionsfreien in Deutschland

Wodurch zeichnen sich die Menschen aus, die keiner Religion angehören?

01.05.2025

Die Konfessionsfreien in Deutschland – das sind rund 37 Millionen Menschen, davon 30 Millionen älter als 18 Jahre. Was ist ihnen eigen? Und was unterscheidet sie von Kirchenmitgliedern? Diese Fragen will die »Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland« (fowid) im Rahmen einer dreiteiligen Untersuchung klären, die auf die aktuellen Daten der »Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften« (ALLBUS, 1982 – 2023) zurückgreift.

Weiterlesen

Moses und Luther auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover

Seit 11 Jahren protestiert die Kunstaktion »11. Gebot« gegen die staatliche Subventionierung christlicher Glaubensfeste

30.04.2025

Der evangelische Kirchentag in Hannover erhält prominenten geistlichen Besuch: Mit der Skulptur des Moses, der auf das »11. Gebot« hinweist (»Du sollst deinen Kirchentag selbst bezahlen!«), und dem »nackten Luther«, der den eliminatorischen Judenhass des Reformators aufdeckt, setzt die gbs-Kunstaktion »11. Gebot« abermals einen Kontrapunkt zum christlichen Glaubensfest. Die Skulpturen werden während des gesamten Kirchentags, von Mittwoch bis Sonntag, in Hannover zu sehen sein.

Weiterlesen

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • ›
  • »
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 10/2025