Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Aufbau → Beirat

Braungart, Michael

Prof. Dr. Michael Braungart, Verfahrenstechniker, Chemiker ("Cradle to Cradle")

12.06.2014

braungart.jpg

www.braungart.com

Michael Braungart, geboren 1958 in Schwäbisch Gmünd, studierte Chemie und Verfahrenstechnik, unter anderem in Konstanz, Darmstadt, Hannover und Zürich. In den 1980er Jahren engagierte er sich bei der Umweltorganisation Greenpeace und half dort ab 1982 mit, den Bereich Chemie aufzubauen, deren Leitung er 1985 übernahm. Im gleichen Jahr promovierte er an der Universität Hannover im Fachbereich Chemie.

Um Lösungen für komplexe Umweltprobleme zu entwickeln, wurde das Umweltforschungs- und Beratungsinstitut EPEA 1987 von Greenpeace gegründet. Seitdem ist Braungart mit Forschung und Beratung für öko-effektive Produkte befasst - also Produkte und Produktionsprozesse, deren Materialien in biologische und technische Kreisläufe führen, d.h. keinen Abfall verursachen, sondern Nährstoff für neue Produkte sind (heute bekannt unter dem Konzept "Cradle to Cradle").

1994 wurde Michael Braungart Professor der Verfahrenstechnik an der Leuphana Universität Lüneburg; mittlerweile hält er dort die Professur "Cradle to Cradle & Öko-Effektivität". Seit Herbst 2008 unterrichtet er zudem an der Erasmus Universität in Rotterdam. Nachdem er zuerst den "Cradle to Cradle"-Lehrstuhl des Dutch Research Institute for Transitions (DRIFT) besetzte, hält er seit 2011 den eigens gegründeten Lehrstuhl für "Cradle to Cradle-Innovation & Qualität" an der Rotterdam School of Management (RSM). Weiterhin hat Braungart den "Cradle to Cradle-Design"-Lehrstuhl an der Universität Twente in Enschede, Niederlande, inne. Nach entsprechenden Tätigkeiten u.a. in den USA und in Großbritannien hält er momentan auch eine Gastprofessur für Gebäudetechnik an der TU Delft in den Niederlanden.

Michael Braungart ist Gründer und wissenschaftlicher Geschäftsführer des internationalen Umweltforschungs- und Beratungsinstituts  EPEA (mit Hauptsitz in Hamburg). Er ist Mitbegründer und wissenschaftlicher Leiter von McDonough Braungart Design Chemistry (MBDC) in Charlottesville, Virginia (USA), Mitbegründer und wissenschaftlicher Leiter des Hamburger Umweltinstituts e.V. (HUI) sowie Leiter von Braungart Consulting in Hamburg.
 

Publikationen:

  • Einfach intelligent produzieren (Originaltitel "Cradle to Cradle: Remaking the Way We Make Things"), (gemeinsam mit William McDonough, 2005)
  • Die nächste industrielle Revolution: Die Cradle-to-Cradle-Community, (Herausgeberschaft gemeinsam mit William McDonough, 2008)
  • Intelligente Verschwendung: The Upcycle: Auf dem Weg in eine neue Überflussgesellschaft, (gemeinsam mit William McDonough, 2014)

Auszeichnungen:

  • World Technology Award for Design and Fellow, The World Technology Network, October 8th, 2004
  • Environmental Trailblazer, Interior & Sources magazine, 2004
  • Presidential Green Chemistry Challenge Award U.S. Environment Protection Agency, 2003
  • Design Sense Award for Climatex©Lifecycle™, Design Museum, London, 2000
  • German Environmental Management Association (BAUM e.V.), Environmental Award for Sustainability in Germany, 1999
  • Heinz Endowment recipient, 1995 – 1999
  • Utne Visionary Award, 1995
  • Tox Center, Munich, Environmental Award, 1994
  • Océ-van der Grinten Award, 1993
  • W. Alton Jones Foundation Fellow, 1993
  • Schweisfurth Foundation, Research Award for Ecological Economics, 1992
  • John J. McCloy Fellowship, 1988
  • German Marshall Fund Scholarship, 1987
  • Unilever Research Fellowship, 1980

Websites:

http://www.braungart.com
http://epea-hamburg.org
 

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025