Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Aufbau → Beirat

Meyer, Axel

Prof. Dr. Axel Meyer, Evolutionsbiologe/Zoologe

25.04.2011

meyer_axel_online_2011-revelinfrerk__708_4665.jpg

Foto: Evelin Frerk

Axel Meyer wurde 1960 in Molln geboren. Er studierte an den Universitäten Marburg, Kiel, Miami und Berkeley. Nach dem Studium arbeitete er als Postdoc bei Allan C. Wilson an der University of California at Berkeley im Fachbereich für Biochemie. 1990 wurde er Assistant Professor an der State University of New York at Stony Brook am Department für Ökologie und Evolution. Dort wurde er 1993 zum Associate Professor ernannt. Die Universität Konstanz berief ihn 1997 auf den Lehrstuhl für Zoologie und Evolutionsbiologie.
Axel Meyer zählt (vor allem durch seine Forschung zur "beschleunigten" Evolution der Buntbarsche im Viktoriasee) zu den meist zitierten Biologen der Gegenwart. Er konnte zeigen, dass sich die Artengruppen in ihren vielfältigen verhaltensbiologischen und morphologischen Anpassungen jeweils aus unterschiedlichen Stammarten entwickelt haben. Einen wichtigen Aspekt seiner Forschung stellen molekularbiologische Untersuchungen dar, mit denen er die Verwandtschaft der einzelnen Arten untermauert. Für seine wissenschaftliche Arbeit erhielt Axel Meyer eine Reihe von nationalen und internationalen Auszeichnungen, darunter den Ernst Mayr Award der Harvard University (1987) und den Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (2000). 2009 wurde er in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sowie in die Leopoldina (Nationale Akademie der Wissenschaften) aufgenommen, 2012 in die Academia Europaea und 2019 in die American Academy of Arts and Sciences.

Veröffentlichungen (Auswahl):

  • Algenraspler, Schneckenknacker, Schuppenfresser: Axel Meyer über den evolutionären Erfolg der Buntbarsche [Audiobook] (Audio CD), 2008
  • Evolution ist überall. Gesammelte Kolumne "Quantensprung" des Handelsblattes, 2008.
  • Adams Apfel und Evas Erbe. Wie die Gene unser Leben bestimmen und warum Frauen anders sind als Männer, 2015

Website:

http://www.evolutionsbiologie.uni-konstanz.de/index.php?section=25

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025