Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Languages

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Home
  • Profile
  • Activities
  • Structure
    • Directorate
    • Board of Trustees
    • Advisory Board
    • Employees/Scholars
    • Patrons
    • Support Members
    • Regional Groups
    • Student Groups
    • Become an Enlightener
  • Dates
  • Archive
    • News Archive
    • Resources
    • Newsletter Archive
    • Video Archive
    • Books
  • Links

Service Navigation

  • Privacy Statement
  • Imprint
MENU

Enlightenment in the 21st century

Giordano Bruno Stiftung

Languages

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Home
  • Profile
  • Activities
  • Structure
    • Directorate
    • Board of Trustees
    • Advisory Board
    • Employees/Scholars
    • Patrons
    • Support Members
    • Regional Groups
    • Student Groups
    • Become an Enlightener
  • Dates
  • Archive
    • News Archive
    • Resources
    • Newsletter Archive
    • Video Archive
    • Books
  • Links

Service Navigation

  • Privacy Statement
  • Imprint

You are here

Home
2011/03/28

The Giordano Bruno Stiftung publicizes announcements from the respective organizers. Please check that the event is actually taking place (see the link "organizer" in the event announcement). If in doubt, please check directly with the organizer.

  • Alle
    Termine
  • Monats-
    ansicht

Hängemattenbischof: J. Tilly, Foto: M. Steinhaus

10. 12.

"Missbrauchsskandal und kein Ende?

Gespräch mit Michael Sieber, Mitorganisator der Aufarbeitung bei den Regensburger Domspatzen

Zum Tag der Menschenrechte schildert Michael Sieber, Mitorganisator der Aufarbeitung bei den Regensburger Domspatzen, im Gespräch mit dem Bund für Geistesfreiheit München, warum Aufklärung und Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch, physischer und psychischer Gewalt innerhalb von Institutionen nicht funktioniert. An drei Beispielen aus der katholischen Kirche, München, Regensburg und Köln, zeigt der ehemalige Schüler der Regensburger Domspatzen im Münchner EineWeltHaus, dass Aufklärung und Aufarbeitung von Außen initiiert und geleistet werden müssen. (weiter...)

Wo? München — EineWeltHaus (Großer Saal E01)

© Gerd Altmann pixabay.com

10. 12.

Der Wettkampf um die Intelligenz: Künstliche gegen Natürliche Systeme

Veranstaltung mit Prof. Dr. Wolf Singer und Prof. Dr. Hannah Monyer in Heidelberg

Die Forschungen und Entwicklungen von Künstlicher Intelligenz schreiten immer weiter voran, doch wird sie ihrem Namen gerecht? Der weltweit bedeutende Neurowissenschaftler Wolf Singer bestreitet dies vehement. Jeder Gedanke und jede natürliche Wahrnehmung sei das Ergebnis von Millionen Verknüpfung im menschlichen Gehirn. Die wesentlichen Merkmale natürlicher neuronaler Netze ließen Künstliche Intelligenzen jedoch vermissen. Damit fehle ihnen die Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln. Gemeinsam mit Hannah Monyer geht er im Dialog der Frage nach: Kann Künstliche Intelligenz nicht viel mehr als Korrelationen, Verknüpfungen und Alternativen-Auswahl? (weiter...)

Wo? Heidelberg — dai Heidelberg (großer Saal)
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Search form

Attention!

You will find much more information on our German website!

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
status 07/2025