Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Languages

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Home
  • Profile
  • Activities
  • Structure
    • Directorate
    • Board of Trustees
    • Advisory Board
    • Employees/Scholars
    • Patrons
    • Support Members
    • Regional Groups
    • Student Groups
    • Become an Enlightener
  • Dates
  • Archive
    • News Archive
    • Resources
    • Newsletter Archive
    • Video Archive
    • Books
  • Links

Service Navigation

  • Privacy Statement
  • Imprint
MENU

Enlightenment in the 21st century

Giordano Bruno Stiftung

Languages

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Home
  • Profile
  • Activities
  • Structure
    • Directorate
    • Board of Trustees
    • Advisory Board
    • Employees/Scholars
    • Patrons
    • Support Members
    • Regional Groups
    • Student Groups
    • Become an Enlightener
  • Dates
  • Archive
    • News Archive
    • Resources
    • Newsletter Archive
    • Video Archive
    • Books
  • Links

Service Navigation

  • Privacy Statement
  • Imprint

You are here

Home
2011/03/28

The Giordano Bruno Stiftung publicizes announcements from the respective organizers. Please check that the event is actually taking place (see the link "organizer" in the event announcement). If in doubt, please check directly with the organizer.

  • Alle
    Termine
  • Monats-
    ansicht

07. 10. - 09. 10.

Gehirne zwischen Genie und Wahnsinn: Begabung und Persönlichkeit aus Sicht der Neurowissenschaft

Symposium Kortizes 2022 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

Die Individualität des Menschen ist genetisch und epigenetisch, durch Anlage und Umwelt sowie durch die einmalige Geschichte persönlicher Erfahrungen geprägt. Herausragende Fähigkeiten ziehen dabei ebenso das Interesse der Forschung auf sich wie abnorme Verhaltensweisen oder pädagogischer Förderbedarf. Welche Kenngrößen dienen zur Vermessung und Bewertung menschlicher Persönlichkeitsmerkmale? Wo beginnt der Umschlag von der alltäglichen Absonderlichkeit ins psychiatrisch Auffällige? Die Veranstaltung wird vom Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs (Kortizes) mit Unterstützung der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) ausgerichtet. (weiter...)

Wo? Nürnberg — Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Aufseß-Saal
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Search form

Attention!

You will find much more information on our German website!

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
status 07/2025