Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Languages

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Home
  • Profile
  • Activities
  • Structure
    • Directorate
    • Board of Trustees
    • Advisory Board
    • Employees/Scholars
    • Patrons
    • Support Members
    • Regional Groups
    • Student Groups
    • Become an Enlightener
  • Dates
  • Archive
    • News Archive
    • Resources
    • Newsletter Archive
    • Video Archive
    • Books
  • Links

Service Navigation

  • Privacy Statement
  • Imprint
MENU

Enlightenment in the 21st century

Giordano Bruno Stiftung

Languages

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Home
  • Profile
  • Activities
  • Structure
    • Directorate
    • Board of Trustees
    • Advisory Board
    • Employees/Scholars
    • Patrons
    • Support Members
    • Regional Groups
    • Student Groups
    • Become an Enlightener
  • Dates
  • Archive
    • News Archive
    • Resources
    • Newsletter Archive
    • Video Archive
    • Books
  • Links

Service Navigation

  • Privacy Statement
  • Imprint

You are here

Home → Archive → News Archive

Eiltempo in der Beschneidungsdebatte ist einer Demokratie unwürdig!

MOGiS e.V. und Giordano-Bruno-Stiftung starten Petition an Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger

2012/07/18

reichstag_5.jpg

Foto: Jim Pfeffer / pixelio.de

Christian Bahls, Missbrauchsopfer und Vorsitzender des Vereins Mogis, und Michael Schmidt-Salomon, Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung, haben heute eine Online-Petition gestartet, in der sie die Justizministerin auffordern, die Hetzjagd in der Beschneidungsdebatte zu beenden.

"Ein zweijähriges Moratorium und die Einrichtung eines Runden Tisches zum Thema "körperliche Unversehrtheit von Kindern" soll dazu dienen, die Diskussion zu demokratisieren und einen Ausgleich in der Debatte herzustellen." so Bahls. "Es kann nicht sein, dass so ein wichtiges Thema im Schnellverfahren abgehandelt wird." Schließlich habe das Landgericht Köln die Entscheidung nach sorgfältiger Prüfung getroffen - kein demokratisch gewähltes Parlament dürfe ein solch komplexes Thema im Eiltempo behandeln. "Das ist einer parlamentarischen Demokratie unwürdig!"

Bahls und Schmidt-Solomon fordern eine Versachlichung und pluralistische Gestaltung der Debatte. „Wenn Bundeskanzlerin Merkel meint, Deutschland mache sich mit einem Beschneidungsverbot zu einer ‚Komikernation‘, zeigt dies nur, dass sie sich mit den Problemen der Zirkumzision nicht ernsthaft beschäftigt hat und religiösen Ritualen höheres Gewicht beimisst als dem Kindeswohl.“ so Schmidt-Salomon. Mit ihrer Petition an Sabine Leutheusser-Schnarrenberger wollen die Initiatoren erreichen, dass alle Menschen, die die aktuelle gehetzte Debatte mit mehr Bedacht und Reflektion führen möchten, einen Ort des Protests finden. Außerdem wollen sie die Justizministerin darin bestärken, sich weder von religiösen Organisationen noch von der Kanzlerin unter Termindruck setzen zu lassen.

Link zur Petition:

http://change.org/beschneidungsmoratorium

 

Weitere Links zum Thema:

Unterschätztes Trauma-Risiko (Frankfurter Rundschau, 18.7.2012):
http://www.fr-online.de/wissenschaft/beschneidungen-unterschaetztes-trau...

Stellungnahme des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte:
http://www.kinderaerzte-im-netz.de/bvkj/aktuelles1/show.php3?id=4277&nod...

Widerstandsbündnis in Österreich fordert Ende der religiösen Beschneidung (mitinitiert vom Sprecher der gbs-Österreich, Niko Alm):
http://derstandard.at/1342139323042/Koerperverletzung-Widerstandsbuendni...

Website der Vereinigung "Jews Against Circumcision"
http://www.jewsagainstcircumcision.org/

Video von Penn & Teller zum Thema "Zirkumzision":
http://www.youtube.com/watch?v=vLGcqPE7xu0&feature=player_embedded

Zusätzliche Links siehe die vorangegangene Meldung zum Thema

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Search form

Attention!

You will find much more information on our German website!

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
status 07/2025