Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Aufbau → Beirat

Blom, Philipp

Dr. Philipp Blom, Historiker, Autor

30.01.2017

blom_ausschnitt_marcahrens_klein.png

Foto: Marc Ahrens

Philipp Blom (geboren 1970 in Deutschland) promovierte nach seinen Studien in Wien und Oxford im Fach Geschichte. Von 1997 bis 2001 lebte er in London, wo er zuerst als Lektor in einem Verlag und anschließend als Autor und freier Auslandskorrespondent für deutsche, schweizer und britische Zeitungen und Zeitschriften und Radiosender arbeitete. 2001 verließ Philipp Blom Großbritannien und ließ sich in Paris nieder, um sich ganz auf seine Bücher zu konzentrieren, seit 2006 lebt er in Wien. Zusätzlich zu seinen Büchern ist er journalistisch tätig und moderiert die Sendung "Von Tag zu Tag" auf dem österreichischen Kultursender Ö1. Vortrags- und Lesereisen führen ihn in verschiedene Länder Europas, die USA und Südamerika. Von 2009 bis 2010 hielt er eine Research Fellowship am IFK (Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften) in Wien.

Philipp Blom wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, u.a. erhielt er 2009 den NDR Kultur Sachbuchpreis und im Februar 2010 den Groene Waterman Prijs (Antwerpen, Belgien) für sein Buch "Der taumelnde Kontinent".  Sein Buch "Böse Philosophen. Ein Salon in Paris und das vergessene Erbe der Aufklärung” wurde 2011 mit dem Gleim Preis ausgezeichnet sowie als Historisches Buch des Jahres 2011 (Einzelstudie) vom Damals Magazin gekürt.
 

Buchveröffentlichungen (Auswahl):

  • Eine italienische Reise. Auf den Spuren des Auswanderers, der vor 300 Jahren meine Geige baute, 2018
  • Was auf dem Spiel steht, 2017
  • Gefangen im Panoptikum. Reisenotizen zwischen Aufklärung und Gegenwart, 2017
  • Die Welt aus den Angeln. Eine Geschichte der Kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 sowie der Entstehun der modernen Welt, verbunden mit einigen Überlegungen zum Klima der Gegenwart, 2017
  • Bei Sturm am Meer, 2016
  • Die zerrissenen Jahre 1918-1938, 2014
  • Angelo Soliman. Ein Afrikaner in Wien, 2011
  • Böse Philosophen. Ein Salon in Paris und das vergessene Erbe der Aufklärung, 2013
  • Der taumelnde Kontinent. Europa 1900-1914, 2011

Website: http://philipp-blom.eu/

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 08/2025