Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Datenportal www.fowid.de eröffnet!

17.11.2005

fowid_titel.jpg

Fowid-Flyer

Wie viel Prozent der deutschen Bevölkerung glauben an die Auferstehung der Toten, die Macht der Sterne oder die Wiedergeburt? Sind Katholiken mehrheitlich gegen den Schwangerschaftsabbruch? Was zeichnet jenes Drittel der Deutschen aus, das offiziell keiner Religion mehr angehört?

Bislang waren empirische Daten zur sozialen Verankerung von Weltanschauungen nur einer kleinen Gruppe von Experten zugänglich. Dies hat sich jetzt geändert: Am 11. November 05 wurde das Daten-Portal www.fowid.de der von der Giordano Bruno Stiftung initiierten "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" (fowid) offiziell eröffnet. Aus diesem Anlass fand in den Räumen des Bundespresseamtes in Berlin eine Pressekonferenz statt, an der bemerkenswerter Weise vor allem Vertreter konfessionell gebundener Medien teilnahmen. Die Forschungsgruppe wurde auf der PK von Prof. Dr. Günter Kehrer, Dr. Michael Schmidt-Salomon und Dr. Carsten Frerk auf dem Podium vertreten. Moderiert wurde die Veranstaltung von Frau Bungert von der "Berliner Pressekonferenz" .

An den beiden darauf folgenden Tagen referierten gleich mehrere Mitglieder von fowid auf der Fachtagung "Umworbene 'dritte Konfession' - Befunde über die Konfessionsfreien in Deutschland": Dr. Horst Groschopp, der auch die Tagungsleitung innehatte, sprach über das Thema: "Wer sind die Konfessionsfreien?", Dr. Carsten Frerk klärte über die "Empirie der Weltanschauungen" auf und hatte in diesem Zusammenhang Gelegenheit, das fowid-Portal zum ersten Mal einer interessierten Fachöffentlichkeit vorzustellen. Dr. Michael Schmidt-Salomon steuerte empirisch gestützte Überlegungen zum Thema: "'Irgendwie sind wir doch alle Humanisten...' Über die soziale Verankerung und die Entwicklungspotentiale des Humanismus in Deutschland" bei, Dr. Michael Terwey trug "Empirische Befunde zu Weltanschauungen der Konfessionsfreien" vor, Prof. Dr. Johannes Neumann beschloss die Tagung mit Reflexionen zum Thema: "Humanismus organisieren? Versuch eines Resümees." Sämtliche Beiträge der Berliner Tagung, die von der Politischen Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Humanistischen Akademie Berlin und der Giordano-Bruno-Stiftung ausgerichtet worden war, werden 2006 in der Zeitschrift "humanismus aktuell" erscheinen.

Internetquelle: www.fowid.de

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025