Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Filmvorführung „Der Iran Job“ mit Regisseur Till Schauder

Auftaktveranstaltung zur Kritischen Islamkonferenz findet am Freitag im Kino der Hackeschen Höfe statt

08.05.2013

der-iran-job_plakat_press.gif

Film-Plakat "Der Iran Job"

Till Schauder, der Regisseur des von der internationalen Kritik hoch gelobten Films „Der Iran Job“, wird am kommenden Freitag (10. Mai) zur Auftaktveranstaltung der Kritischen Islamkonferenz aus London anreisen. Nach der Vorführung des Films wird er dem Publikum für Fragen zur Verfügung stehen. Dies gab das Organisationsteam der Kritischen Islamkonferenz heute bekannt.

„Wir sind sehr froh, dass Till Schauder es trotz überfülltem Terminkalender einrichten kann, zur Aufführung seines Films nach Berlin zu kommen, und wir fühlen uns geehrt, dass er an den darauffolgenden Tagen als Gast an der Kritischen Islamkonferenz teilnehmen wird“, erklärte Michael Schmidt-Salomon, der als  Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung die „Kritische Islamkonferenz“ mitorganisiert.

„Schauders Film, der die abenteuerlichen Erlebnisse des amerikanischen Profi-Basketballspieler Kevin Sheppard im Iran dokumentiert, verdeutlicht sehr schön das Leitbild einer transkulturellen Gesellschaft, das im Zentrum unserer Konferenz steht. Bei dieser transkulturellen Perspektive geht es ja nicht nur darum, starre kulturelle Normierungen zu durchbrechen, sondern auch die Selbstbestimmungsrechte des Individuums gegen freiheitsfeindliche politische oder religiöse Ideologien zu verteidigen. Auch dieses Thema wird im Film eindrucksvoll behandelt. Denn während Sheppard im iranischen Gottesstaat Basketball spielte und mehr und mehr Kontakt zu den Menschen vor Ort knüpfte, kam es dort zur ‚grünen Revolution‘, die vom Regime blutig niedergeschlagen wurde. Manchmal ist es tatsächlich so, dass die Realität jedes Hollywood-Drehbuch in den Schatten stellt…“

„Der Iran Job“ erhielt international beste Kritiken und wurde auch in den deutschen Medien sehr positiv besprochen (einen Überblick über die Kritiken findet man hier: http://www.theiranjob.com/news/press/). Till Schauder, der für die Erstellung seines bewegenden Films ein hohes persönliches Risiko eingegangen ist (siehe u.a. diesen Artikel auf Spiegel online), erklärte zu seinem Motiv, diese Doku zu drehen: „Als ich las, dass Amerikaner im Iran professionell Basketball spielen, war mir sofort klar, dass ich darüber einen Film machen will. Das war eine wunderbare Geschichte mit dem Potential, Brücken zu schlagen und zu verbinden, speziell angesichts der Kriegstreiberei, die damals bereits zwischen dem Westen und dem Iran herrschte. In Anbetracht der diplomatischen Eiszeit  empfand ich Hochachtung vor diesen Sportlern, die mehr zur Völkerverständigung beitrugen, als jeder Politiker, Kleriker oder Diplomat.“

Die Filmvorführung am Freitag, dem 10. Mai, im Kino der Hackeschen Höfe (Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin) beginnt um 20.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Nach dem Publikumsgespräch mit dem Regisseur findet im Foyer des Kinos ein Empfang für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer  der Kritischen Islamkonferenz statt. Die Konferenz selbst findet am Samstag und Sonntag im Auditorium Friedrichstraße (Im Quartier 110, Friedrichstr. 180, 10117 Berlin) statt. Karten für die Kritische Islamkonferenz können noch über die KIK-Website (http://kritische-islamkonferenz.de) bestellt oder an der Tageskasse vor Ort erworben werden.

Lesen Sie zum Thema der Kritischen Islamkonferenz auch das ausführlicher Telepolis-Interview mit Michael Schmidt-Salomon:
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39061/1.html

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025