Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

gbs unterstützt Klage gegen Konkordatslehrstühle

26.01.2008

4321_lupeunklar_0.jpg

Thorben Wengert / pixelio.de

Zu den ebenso anachronistischen wie anstößigen Privilegien der katholischen Kirche gehören die sog. Konkordatslehrstühle an erziehungswissenschaftlichen oder philosophischen Fakultäten. Sie können nur mit der Zustimmung eines katholischen Bischofs besetzt werden.

An sieben bayerischen Universitäten sind das je ein Lehrstuhl in Philosophie, Pädagogik und Soziolo¬gie/Politologie. Faktisch sind diese 21 Stellen damit für katholische Bewerber reserviert. Diese Bevorzugung von Personen aufgrund ihres religiösen Bekenntnisses bei der Besetzung öffentlicher Ämter stellt einen klaren Verstoß gegen das Grundgesetz (Art. 33) und auch gegen das Antidiskriminierungsrecht der Europäischen Union dar.
Von allein wird sich aber ein solcher verfassungswidriger Zustand nicht ändern. Deshalb haben sich einige Personen aus dem Fachgebiet Philosophie dazu entschlossen , gegen die Ausschreibung eines Konkordatslehrstuhls für praktische (also Moral-)Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg auf dem Klageweg vorzugehen. Zu den Klägern gehören neben Alexander von Pechmann, Privatdozent der Philosophie in München, auch Michael Schmidt-Salomon, der Pressesprecher der Giordano-Bruno-Stiftung, sowie noch vier weitere Personen.
Prozesse kosten allerdings Geld. Von den Klägern, die zum Teil nicht einmal eine feste Stelle haben, können die Prozesskosten nicht getragen werden. Ein Teil dieser Kosten ist durch eine Rechtsschutzzusage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft gedeckt. Die Giordano-Bruno-Stiftung wird diesen Rechtsstreit im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen, kann aber neben den laufenden Projekten die fehlenden Kosten nicht schultern.
Da dieser Prozess der erste Rechtsstreit ist, den Personen, die in ihren Rechten unmittelbar betroffen sind, gegen die Ausschreibung eines Konkordatslehrstuhls führen werden, sollte die sich damit bietende Chance nicht am fehlenden Geld scheitern. Der Vorstand der Stiftung bittet daher alle Förderer und Freunde der Giordano-Bruno-Stiftung, auf das Spendenkonto Nr. 25 95 700 00 bei der Commerzbank Frankfurt-Höchst (BLZ 500 400 00) unter dem Stichwort „Klage Konkordatslehrstuhl“ Gelder für diesen Prozess zu spenden. (Spenden an die GBS können natürlich von der Steuer abgesetzt werden. Für Spenden über 100 Euro stellt die Stiftung eine Spendenquittung aus). Über den weiteren Fortgang in dieser Angelegenheit werden wir im GBS-Newsletter berichten.

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 07/2025