Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Heilig's Röckle!

Das "alternative Pilgerprogramm" zur Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier

13.03.2012

marx-altar1996.jpg

Heilige Unterhose

Das Bistum Trier rechnet zur "Heilig-Rock-Wallfahrt 2012" mit rund 500.000 Pilgern, die das "Gewand Jesu" bewundern wollen. Angeblich soll die "heilige Helena", Mutter des römischen Kaisers Konstantin, diese "Herrenreliquie" von einer Pilgerreise aus Jerusalem mitgebracht haben (wahrscheinlich handelt es sich jedoch um eine Fälschung aus dem 12. Jahrhundert). Begleitend zur Rock-Wallfahrt organisiert die Giordano-Bruno-Stiftung ein "alternatives Pilgerprogramm" unter dem Titel "Heilig‘s Röckle!".

"Heilig’s Röckle!" ist – vergleichbar mit "Heilig’s Blechle!" – ein Ausruf der Verwunderung und der Erschütterung. Das steht zwar so nicht im Duden, kann aber noch werden! Denn die Trierer Heilig-Rock-Wallfahrten haben seit jeher neben frommem Erschaudern auch heftigstes Kopfschütteln ausgelöst. So nannte Martin Luther die Rock-Wallfahrt die "große Bescheißerey", den "Teufelsmarkt zu Trier", ein "verführlich, lügenhaft und schändlich Narrenspiel" – und den Schriftsteller Otto von Corvins animierte das Trierer Spektakel gar zur Abfassung des berühmten "Pfaffenspiegels".

Im Rahmen des "Heilig’s Röckle!"-Programms werden in der Tuchfabrik Trier im April und Mai hochkarätige Religionskritiker auftreten. So wird Heinz-Werner Kubitza über den "Jesus-Wahn" aufklären und Ingrid Matthäus-Maier unter dem Titel "Und trenne, was nicht zusammengehört" (Umdrehung des Wallfahrtsmottos "Und führe zusammen, was getrennt ist") über die notwendige Trennung von Staat und Kirche referieren. Zudem liest Michael Schmidt-Salomon aus seiner Streitschrift "Keine Macht den Doofen!", Andreas Altmann aus seiner Autobiographie "Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend" sowie Ralf König aus seiner lästerlichen Bibeltrilogie ("Prototyp", "Archetyp" und "Antityp").

Darüber hinaus findet in der Trierer Tuchfabrik eine kritische Kunstausstellung zum Thema "Reliquie: Fetisch in Kirche, Kunst & Konsum" statt, an der u.a. die gbs-Beiräte Wolfram Kastner und Jacques Tilly beteiligt sind. Eröffnet wird die Ausstellung am 14. April durch den "Künstler ohne Werk", Bazon Brock.

Besonderes Highlight: In einer exklusiven Sonderausstellung wird in Trier eine weitere "Herrenreliquie" zu bestaunen sein: Die "Heilige Unterhose" des Trierer Philosophen Karl Marx, die 1990 im Nachlass von Marxens Haushälterin Helene Demuth gefunden wurde. Grüchten zufolge soll der "Geheimbund der Heiligen Unterhose" bereits beträchtliche Geldsummen gesammelt haben, um auch noch in den nächsten 500 Jahren, Marxens Unterhose parallel zum "Heiligen Rock" ausstellen zu können, so dass die "Heilig-Rock-Wallfahrt" stets auch eine "Heilig-Hos'-Wallfahrt" sein wird. Heilig’s Röckle! Wenn das nicht einen Ausflug in die älteste Stadt Deutschlands wert ist, was dann?!

Website zum alternativen Pilgerprogramm (mit exklusiven Hintergrundinformationen zu Rock und Hose):
http://www.heiligs-roeckle.de

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 07/2025