Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Weltkindertag 2012: Plakataktion gegen Zwangsbeschneidung gestartet

Giordano-Bruno-Stiftung unterstützt Petition der Deutschen Kinderhilfe

20.09.2012

pkr_brandenburgertor1.jpg

Kampagnenplakat vor dem Brandenburger Tor

Pünktlich zum heutigen „Weltkindertag“ ist in Berlin die Plakatkampagne „Mein Körper gehört mir! Zwangsbeschneidung ist Unrecht – auch bei Jungen“ angelaufen. „Dank der vielen Spenden, die bei uns eingegangen sind, konnten wir Hunderte von Werbeflächen an Berliner Litfaßsäulen sowie in den Berliner U-Bahnen buchen“, sagt der Pressereferent der Giordano-Bruno-Stiftung, Philipp Möller. „Zudem haben wir Anzeigen geschaltet, z.B. in der ‚Kinderzeitung‘, die morgen als Beilage der ‚Welt‘ erscheint. Ein besonderes Highlight der Kampagne ist sicherlich der Einsatz eines Wagens, der das Plakatmotiv im Großformat drei Tage lang durch die Berliner Innenstadt fahren wird. Die Parlamentarier werden sich unserer Kinderrechtsaktion also kaum entziehen können.“

Am morgigen Freitag wird das Kampagnenteam in Berlin an mehreren Stationen halt machen, um die neu erstellten Materialien (u.a. Infoflyer und Aufkleber) zu verteilen und mit Passanten über das Thema „Zwangsbeschneidung“ zu diskutieren. Am Samstag wird der Kölner Piratenaktivist und Beschneidungsgegner Ali Utlu zu dem Berliner Team hinzustoßen und über seine persönlichen Erfahrungen als Beschneidungsopfer berichten.

Zwar liegt der lokale Schwerpunkt der Kinderrechtskampagne in der Bundeshauptstadt, allerdings finden auch an anderen Orten Aktionen statt. So wird die Initiative „Eltern gegen Kinderbeschneidung“, die vornehmlich aus Menschen muslimischer Herkunft besteht, am Freitag eine Menschenkette auf der Kölner Domplatte bilden (Beginn: 17 Uhr). Auch dort sollen die neuen Materialien der gbs-Kinderrechtskampagne, die mittlerweile von verschiedenen internationalen Organisationen unterstützt wird, zum Einsatz kommen.

In seiner heutigen Stellungnahme zur Aktion spielte gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon auf das offizielle Motto des diesjährigen Weltkindertages an: „Das Motto ‚Kinder brauchen Zeit‘ umschreibt recht gut auch das zentrale Ziel unserer Kampagne, denn wir meinen, dass man Kindern unbedingt Zeit lassen sollte, damit sie ihr eigenes Weltbild entwickeln und ihre eigenen Entscheidungen treffen können. Zeit brauchen allerdings auch die deutschen Politiker, wenn sie im Interesse der Kinder vernünftige Gesetzesregelungen auf den Weg bringen wollen. Leider ist angesichts der bisherigen Debatte zu befürchten, dass sie in Sachen Knabenbeschneidung äußerst überhastet entscheiden werden. Dabei ist die Gefahr groß, dass sie in dem Bestreben, möglichst schnell ‚Rechtssicherheit‘ herzustellen, sämtliche Argumente übergehen werden, die gegen die Genitalbeschneidung einwilligungsunfähiger Jungen sprechen. Daher unterstützen wir die Petition der Deutschen Kinderhilfe, die statt einer übereilten Gesetzgebung ein zweijähriges Moratorium und die Einrichtung eines Runden Tisches fordert, an dem wissenschaftlich fundiert über das Thema diskutiert werden kann.“

Schmidt-Salomon zufolge steht die Petition der Deutschen Kinderhilfe, die mehr Zeit für die politische Entscheidungsfindung einklagt, allerdings selbst unter großem Zeitdruck: Denn um eine Sitzung des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages zu erzwingen, sind 50.000 Online-Unterschriften erforderlich – und die Frist zur Zeichnung läuft bereits am 11.10.2012 ab. Wer die Petition der Deutschen Kinderhilfe also unterstützen möchte, sollte sich beeilen…

Links zu dieser Meldung:

Infoflyer „Mein Körper gehört mir!“
/sites/default/files/download/flyer...

Website der Kampagne:
http://www.pro-kinderrechte.de

Petition der Deutschen Kinderhilfe:
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2012/_07/_23/Petition_26078...

Pressekontakt:
Philipp Möller (0178/8877663, p.moeller (ät) giordano-bruno-stiftung.org)

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 07/2025