Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Jetzt für das Suttner-Stipendium bewerben!

Die vierte Ausschreibungsrunde des Bertha von Suttner-Studienwerks hat begonnen

08.05.2024

suttner_stipendium.jpg

Ab sofort können sich Studierende und Promovierende wieder für das Bertha von Suttner-Stipendium bewerben. Bis zum 31. Juli 2024 besteht die Möglichkeit, die erforderlichen Unterlagen über die Website des humanistischen Förderwerks einzureichen. Wer den Auswahlprozess erfolgreich absolviert, wird vom Bertha von Suttner-Studienwerk zwei Jahre ideell und finanziell gefördert.

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Bertha von Suttner-Studienwerks (BvS) sollten sehr gute Leistungen in der Schule, dem Studium oder im außerschulischen bzw. außeruniversitären Bereich erbracht haben. Darüber hinaus spielen soziales Engagement, die kritische Auseinandersetzung mit den zentralen Fragen der menschlichen Existenz und ein ausgeprägtes Interesse an fachübergreifenden Diskursen beim BvS eine wichtige Rolle.

Zugelassen sind Studierende aller Fachbereiche, Studienanfänger*innen wie Promovierende. Wer bei den letzten Ausschreibungsrunden nicht zum Zuge kam, kann sich gerne ein weiteres Mal um ein Stipendium bewerben. Da das Bertha von Suttner-Studienwerk im Unterschied zu den religiös ausgerichteten Förderwerken bislang noch keine staatliche Finanzierung erhält, können Promovierende und Studierende derzeit nur mit einem Förderbetrag von 300 Euro im Monat unterstützt werden. Die Regelförderzeit beträgt zwei Jahre, die Mindestförderzeit 12 Monate.
 
Jetzt bewerben!

Die Bewerbung für das Suttner-Stipendium ist unkompliziert und wird auf dieser Ausschreibungsseite erläutert. Ab dem 1. August wird die Auswahlkommission des Studienwerks die eingegangenen Bewerbungen sichten. Wer diese erste Runde des Auswahlverfahrens gemeistert hat, erhält die Einladung zu einem Online-Gespräch. Bis Ende September stehen die zehn »Suttner-Stipendiaten 2024« fest, so dass die Fördergelder pünktlich zu Beginn des Wintersemesters 2024/25 fließen können.

Aktuell unterstützt das Bertha von Suttner-Studienwerk 31 Stipendiatinnen und Stipendiaten. Sie stammen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, von der Mathematik, Informatik, Biologie und Medizin über die Wirtschafts-, Politik- und Medienwissenschaften bis zur Psychologie, Designtheorie und Philosophie. Einige Stipendiat*innen fangen gerade erst mit ihrem Studium an, andere arbeiten bereits an ihrer Promotion. Die meisten von ihnen sind an deutschen Universitäten eingeschrieben, andere erweitern ihre Kenntnisse gerade in Cambridge oder am MIT. Die Interessen der Stipendiatinnen und Stipendiaten sind breit gefächert, gemeinsam ist ihnen jedoch die klare Orientierung an humanistischen Werten sowie an einer rationalen Sicht der Welt.

Das Bertha von Suttner-Studienwerk (BvS) wurde 2021 vom Humanistischen Verband Deutschlands (HVD), der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs), der Humanistischen Akademie Deutschland (HAD) und der Bundesarbeitsgemeinschaft humanistischer Studierender (BAG) gegründet. Mit seiner Hilfe sollen humanistische Studierende die gleiche Förderung erhalten wie ihre religiösen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Unterstützt wird das BvS von einem renommiert besetzten Beirat sowie von zahlreichen Personen des öffentlichen Lebens, darunter vielen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025