Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Aufbau → Beirat

Wuketits, Franz M.

Prof. Dr. Franz Wuketits, Evolutionstheoretiker/Zoologe, gestorben 2018

18.04.2011

wuketits_franz_2011-revelinfrerk___9045.jpg

Foto: Evelin Frerk

Franz Wuketits wurde 1955 geboren. Er studierte Zoologie, Paläontologie, Philosophie und Wissenschaftstheorie, promovierte 1978 und habilierte sich 1980 an der Universität Wien. Dort war er seit 1979 auch in der Lehre tätig (Wissenschaftstheorie mit dem Schwerpunkt Biowissenschaften), zusätzlich als Lehrbeauftragter an der Universität Graz und an der Technischen Universität Wien. Wuketits war Gründungsmitglied und Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Konrad Lorenz Instituts für Evolutions- und Kognitionsforschung in Altenberg a. d. Donau.

In seinen rund 500 Aufsätzen und über 40 Büchern beschäftigte er sich u.a. mit der Geschichte und Theorie der Biowissenschaften, der Evolutionstheorie, der evolutionären Erkenntnistheorie und Ethik sowie der Soziobiologie. Er war Wissenschaftlicher Beirat in verschiedenen Institutionen und Gesellschaften, u.a. auch der allererste Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung, die er vor allem in den Anfangsjahren entscheidend prägte. Franz M. Wuketits starb am 6. Juni 2018 nach langer schwerer Krankheit im Alter von 63 Jahren. Michael Schmidt-Salomon würdigte das Leben und Werk seines Stiftungskollegen und guten Freundes in einem sehr persönlich gehaltenen Nachruf mit dem Titel "Ein unverbesserlicher Freigeist".

Veröffentlichungen (Auswahl):

  • Religion als Zeitbombe? Biologische und kulturgeschichtliche Analysen (zusammen mit Anton Grabner-Haider)
  • Erotik und Religion
  • Mord, Krieg, Terror. Sind wir zur Gewalt verurteilt?
  • Außenseiter in der Wissenschaft. Pioniere, Wegweiser, Reformer
  • Darwins Kosmos: Sinnvolles Leben in einer sinnlosen Welt
  • Der Affe in uns. Warum die Kultur an unserer Natur zu scheitern droht.
  • Ausgerottet - ausgestorben. Über den Untergang von Arten, Völkern und Sprachen.
  • Die Entdeckung des Verhaltens. Eine kurze Geschichte der Verhaltensforschung.
  • Evolution: Die Entwicklung des Lebens
  • Kausalitätsbegriff und Evolutionstheorie. Die Entwicklung des Kausalitätsbegriffes im Rahmen des Evolutionsgedankens.
  • Eine kurze Kulturgeschichte der Biologie. Mythen, Darwinismus, Gentechnik.
  • Die Selbstzerstörung der Natur. Evolution und die Abgründe des Lebens
  • Der Tod der Madame Curie. Forscher als Opfer der Wissenschaft
  • Naturkatastrophe Mensch. Evolution ohne Fortschritt.
  • Verdammt zur Unmoral? Zur Naturgeschichte von Gut und Böse.
  • Warum uns das Böse fasziniert. Die Natur des Bösen und die Illusion der Moral
  • Wissenschaftstheoretische Probleme der modernen Biologie.
  • Was ist Soziobiologie?
  • Maria Wuketits/ Franz Wuketits: Humanität zwischen Hoffnung und Illusion. Warum uns die Evolution einen Strich durch die Rechnung macht.
  • Konrad Lorenz/Franz Wuketits (Hrsg): Die Evolution des Denkens.
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025