Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Aufbau → Beirat

Antweiler, Christoph

Prof. Dr. Christoph Antweiler, Ethnologe

31.03.2011

antweiler_christoph_online_2011-revelinfrerk_.0406a.jpg

Foto: Evelin Frerk

Der Ethnologe Christoph Antweiler wurde 1956 in Köln geboren. Er studierte Geologie-Paläontologie in Köln. 1987 promovierte er im Fach Völkerkunde mit einer Dissertation über Kulturrevolution. Von 1988 bis 1991 war Antweiler zunächst als wissenschaftliche Hilfskraft und später als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Völkerkunde in Köln. Von 1991 bis 1992 betrieb er Feldforschung in Makassar auf der indonesischen Insel Sulawesi. 1993 wurde er Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Entwicklungsethnologie e.V. 1996 wurde er Professor für Ethnologie an der Universität Trier. Seit 2008 ist er Leiter der Abteilung für Südostasienwissenschaft am Institut für Orient- und Asienwissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Veröffentlichungen (Auswahl):

Monographien:
 

  • Our Common Denominator, 2016.
  • Inclusive Humanism. Anthropological Basics for a Realistic Cosmopolitanism, 2012.
  • Mensch und Weltkultur. Für einen realistischen Kosmopolitismus im Zeitalter der Globalisierung, 2011
  • Heimat Mensch: Was uns alle verbindet, 2009
  • Ethnologie. Ein Führer zu populären Medien, 2005

Herausgeberschaften Bücher:

  • Handbook of Evolution. Vol. 1: The Evolution of Cultures and Societies. Antweiler, Christoph (und Franz M. Wuketits, eds.), 2004
  • Entwicklungsethnologie: Kritische Bilanz und Perspektiven. Antweiler, Christoph & Michael Schönhuth (Gast-Hrsg.). Entwicklungsethnologie 7(1) Themenheft II, 1998
  • Ethnologische Beiträge zur Entwicklungspolitik. Antweiler, Christoph u.a. (Hrsg.). Bonn: Politischer Arbeitskreis Schulen (Beiträge zur Kulturkunde, Band 7), 1997
  • Entwicklungsethnologie: Kritische Bilanz und Perspektiven. Antweiler, Christoph & Michael Schönhuth (Gast-Hrsg.). Entwicklungsethnologie 6(2) Themenheft I., 1997
  • Social Reproduction, Cultural Selection, and the Evolution of Social Evolution. Antweiler, Christoph & Richard Newbold Adams (eds.), 1990

Website:

http://www.uni-bonn.de/~antweile/index.html

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025