Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Aufbau → Beirat

Brüne, Martin

Prof. Dr. Martin Brüne, Neurologe/Psychiater

20.04.2011

bruene_martin_online_2011-revelinfrerk__9066.jpg

Foto: Evelin Frerk

Martin Brüne wurde 1962 in Dortmund geboren. Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster promovierte er 1989. Er absolvierte außerdem eine Ausbildung zum Facharzt für Neurologie sowie für Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 1998 ist Brüne Oberarzt am Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie an der Klinik der Ruhr-Universität Bochum. Im Jahr 2000 erwarb er seine Habilitation und die Venia legendi für Psychiatrie. Das Thema der Habilitationsschrift: "Evolutionsbiologische Aspekte psychotischer Störungen am Beispiel der Erotomanie". Von November 2002 bis Oktober 2003 war er Research Fellow am Centre for the Mind, Australian National University & University of Sydney. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Evolutionären Psychologie und der Psychopathologie.

Veröffentlichungen (Auswahl):

  • M. Social cognition and psychopathology in an evolutionary perspective—current status and proposals for research. Psychopathology 34 (2001) 85-94.
  • Evolutionary fallacies of Nazi psychiatry: Implications for current research. Perspectives in Biology and Medicine 44 (2001) 426-433.
  • De Clérambault’s syndrome (erotomania) in an evolutionary perspective. Evolution and Human Behavior 22 (2001) 409-415.
  • Brüne M, Ribbert H. Grundsätzliches zur Konzeption einer evolutionären Psychiatrie. Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie 153 (2002) 4-11.
  • Toward an integration of interpersonal and biological processes: evolutionary psychiatry as an empirically testable framework for psychiatric research. Psychiatry. Interpersonal and Biological Processes 65 (2002) 48-57.
  • Schizophrenia—an evolutionary enigma? Neuroscience and Biobehavioral Reviews 28 (2004) 41-53.
  •  ‘Theory of mind’ in schizophrenia: A review of the literature. Schizophrenia, Bulletin (2005).
  • Brüne M, Ribbert H, Schiefenhövel W. (Hrsg.) The Social Brain—Evolution and Pathology. John Wiley & Sons: Chichester, 2003.
  • Brüne M, Payk TR (Hrsg.) Sozialdarwinismus, Genetik und Euthanasie— Menschenbilder in der Psychiatrie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft: Stuttgart Leipzig, 2004.
  • Brüne M. Emotion recognition, ‘theory of mind’ and social behavior in schizophrenia. Psychiatry Research 133 (2005) 135-147.
  • Brüne M, Brüne-Cohrs U. "Theory of mind”—evolution, ontogeny, brain mechanisms and psychopathology. Neuroscience and Biobehavioral Reviews 30 (2006) 437-455.
  • Bömmer I, Brüne M. Neuropsychologische Aspekte wahnhafter Störungen – charakteristischer Attribuierungsstil oder kognitives Defizit? Nervenarzt 78 (2007) 796-801.
  • Brüne M. Textbook of Evolutionary Psychiatry. The Origins of Psychopathology. Oxford University Press: Oxford, 2008.
  • Juckel G, Brüne M, Assion H-J (Hrsg.) Schizophrenie-Therapie in der Praxis – Faktoren für den Therapieerfolg. Lorch, UniMed Verlag, 2008.
  • Brüne M. Sind psychische Störungen etwas spezifisch Menschliches? Nervenarzt 80 (2009) 252-262.
  • Brüne M, Salter F, McGrew WC (Hrsg.) Building Bridges between Anthropology, Medicine and Human Ethology: Tributes to Wulf Schiefenhövel. Brückenschlag zwischen Anthropologie, Medizin und Humanethologie: Beiträge zu Wulf Schiefenhövels Leben und Werk. The University Press Bochum: Bochum, 2010.
  • Mavrogiorgou P, Brüne M, Juckel G. Ärztlich-therapeutisches Vorgehen bei psychiatrischen Notfällen. Deutsches Ärzteblatt 108 (2011) 222-230.

Website:

http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/martin.bruene/

 

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 09/2025