Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Aufbau → Beirat

Ebert, Theodor

Prof. Dr. Theodor Ebert, Philosoph/Philosophiehistoriker

04.04.2011

theodor_ebertcevelinfrerk.jpg

Foto: Evelin Frerk

Theodor Ebert wurde 1939 in Telgte/Westf. geboren. Er studierte Philosophie, Germanistik, Romanistik und Klassische Philologie in Münster, Paris (Sorbonne) und Heidelberg. Dort promovierte er 1967 bei Hans-Georg Gadamer. Danach ging er für ein Jahr (1967/68) zum Studium der antiken und der analytischen Philosophie an die Universität Oxford. Nach einer Tätigkeit am Hegel-Archiv in Bonn und Bochum wurde er 1972 Assistent an der Universität Erlangen, wo er 1976 habilitierte. Im Jahr 1977/78 folgte er einer Einladung als Visiting Fellow an das University College London. 1980 wurde er zum Professor der Philosophie in Erlangen ernannt, wo er bis zu seiner Pensionierung lehrte. Von Oktober 1981 bis zum April 1984 gehörte er als Vertreter der Grünen Liste dem Erlanger Stadtrat an.

Veröffentlichungen (Auswahl):

  • Platon: Menon. Übersetzung und Kommentar, 2018
  • Der rätselhafte Tod des René Descartes, 2009
  • (Zusammen mit Ulrich Nortmann) Aristoteles: Analytica Priora. Buch I übersetzt und erläutert, 2007
  • Gesammelte Aufsätze, 2 Bände. Band I: Zur Philosophie des Aristoteles. Band II: Zur Philosophie und ihrer Geschichte. 2004
  • Platon: Phaidon. Übersetzung und Kommentar, 2004
  • Sokrates als Pythagoreer und die Anamnesis in Platons Phaidon. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse, Jahrgang 1994, Nr. 13, 1994
  • Dialektiker und frühe Stoiker bei Sextus Empiricus. Untersuchungen zur Entstehung derAussagenlogik, 1991
  • Meinung und Wissen in der Philosophie Platons. Untersuchungen zum ‚Charmides‘, ‚Menon‘ und ‚Staat‘, 1974

Website:

www.ebert-theodor.de

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025