Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite
28.03.2011

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

  • Alle
    Termine
  • Monats-
    ansicht

bfg München

31. 10. - 24. 11.

Gegen Tanzverbot und für Heidenspaß

Partyfeste rund um die Stillen Feiertage in München

Trotz Musik- und Tanzverbots in Bayern wird der Bund für Geistesfreiheit München (bfg München) an den sog. "Stillen Tagen" - Allerheiligen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Totensonntag - in acht Münchner Clubs und Bars auf 19 Veranstaltungen feiern. Mit dabei sind u.a. Freiheitshalle, Milchbar, Fat Cat und Prosecco Bar. (weiter...)

Wo? München — verschiedene Locations (siehe URL)

bfg München

16. 11. - 24. 11.

Gegen Tanzverbot und für Heidenspaß

Partyfeste rund um die Stillen Feiertage in München

Trotz Musik- und Tanzverbots in Bayern wird der Bund für Geistesfreiheit München (bfg München) an den sog. "Stillen Tagen" in Münchner Clubs und Bars feiern. Nach den ersten Partys an Allerheiligen wird es weitere Veranstaltung am Volkstrauertag, Buß- und Bettag und Totensonntag in der bayerischen Hauptstadt geben. Mit dabei sind u.a. Freiheitshalle, Vintage Club und Prosecco Bar. (weiter...)

Wo? München — verschiedene Locations (siehe URL)

religionsfrei-im-revier.de

21. 11.

Sexualisierte Gewalt in den christlichen Kirchen – Die Einsamkeit der Opfer

Veranstaltung u.a. mit Ulrike Baureithel im Bahnhof Langendreer in Bochum

Bei der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in den Kirchen geht es häufig um die strukturellen Ursachen des Skandals wie auch um den Kampf der Betroffenen für eine angemessene Entschädigung für das erlittene Leid. Weniger im Fokus der öffentlichen Diskussion steht die Einsamkeit der Opfer und wer dafür verantwortlich ist: Die Kirche, der Staat und ggf. auch die Familien? Die Journalisten Ulrike Baureithel sowie eine Betroffene aus Bochum werden das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. (weiter...)

Wo? Bochum — Bahnhof Langendreer

Pressebild_Patrick-Duerr_c_privat (1)

21. 11.

Wissen­schafts­theoretische Aspekte der Kosmo­logie: Oder warum Philo­sophie und Physik untrenn­bar sind

Vortrag von Dr. Patrick Duerr in der Regiomontanus-Sternwarte in Nürnberg

Der Weltraum: unendliche Weiten … auch unseres möglichen Wissens? Dem wollen wir gemeinsam im Vortrag und der sich anschließenden Diskussion nachspüren. Kosmologie, werden wir sehen, ist untrennbar mit Philosophie verbunden: Nicht nur wirft sie fundamentale philosophische (metaphysische, erkenntnistheoretische oder wissenschaftstheoretische) Fragen auf – und beantwortet einige – sondern ihre wissenschaftlichen Errungenschaften, auf die Physiker zurecht stolz sind, dienen auch der Philosophie selbst als »Labor«, um Möglichkeiten, Kategorien und Grenzen der Erkenntnis zu untersuchen und weiterzuentwickeln. (weiter...)

Wo? Nürnberg — Regiomontanus-Sternwarte
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025