Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

"Isch geh Bundestag - Wie ich meiner Tochter versprach, die Welt zu retten"

Buchvorstellung mit Philipp Möller am 1. Dezember in Oberwesel

06.11.2019

moeller_bundestag.png

Das neue Buch "Isch geh Bundestag" von gbs-Beirat und Bestsellerautor Philipp Möller löste gleich nach seinem Erscheinen heftige Kontroversen aus – auch innerhalb der "säkularen Szene". Am 1. Dezember wird der Autor sein Werk im "Haus Weitblick", dem Sitz der Giordano-Bruno-Stiftung, vorstellen und die Grundthesen seines Buchs mit dem Publikum diskutieren.

Mietwahnsinn, marode Schulen, Klimawandel, Nationalismus: Wer löst endlich unsere Probleme? Wie die Welt seiner Kinder wohl aussehen wird, wenn sich am momentanen Regierungsstil nichts ändert, fragt sich der dreifache Vater Philipp Möller schon lange – und will auf Antworten nicht länger warten. Stattdessen will er selbst mit anpacken und heuert im Bundestag als Praktikant an. Doch ins Zentrum der Macht zu gelangen, ist gar nicht mal so einfach. Und als er es geschafft hat, kommt alles anders als erwartet.

Seine Erfahrungen hat er in einem Buch verarbeitet, das sich wie eine spannende Reportage über das Treiben im Deutschen Bundestag liest, aber zugleich wichtige Fragen unserer repräsentativen Demokratie berührt, allen voran die nach dem Wert von Konsens und Kompromiss. Besonders bemerkenswert an dem Buch ist, wie Philipp Möller seine innere Zerrissenheit beschreibt, als er sich allmählich aus der "apokalyptischen Filterblase" löst, in der er anfangs gefangen war. Denn der Autor ahnt schon während des Schreibens, dass es vielen seiner Leserinnen und Lesern kaum gefallen wird, wenn er darauf hinweist, dass die Welt heute keineswegs schlechter ist, als sie es in früheren Zeiten war. In einem Kommentar zur kontroversen Debatte über sein Buch formulierte er es so: "2017 habe ich dem Fischer-Verlag ein Aufregerbuch versprochen, habe dann 'versehentlich' ein Abregerbuch geschrieben, was in aufgeregten Zeiten allerdings erst zum wahren Aufregerbuch wird – verrückte Welt."

C) Andreas LabesPhilipp Möller, Jahrgang 1980, ist Diplom-Pädagoge und lebt als freier Autor mit seiner Familie in seiner Heimatstadt Berlin. Nach dem Studium der Erwachsenenbildung wagte er den Quereinstieg als Lehrer und unterrichtete zwei Jahre lang an Berliner Grundschulen, worüber er seinen ersten Bestseller "Isch geh Schulhof" schrieb. Zudem engagiert er sich seit zehn Jahren in der Giordano-Bruno-Stiftung für Humanismus und Aufklärung und war Mitinitiator der ersten Buskampagne, die 2009 unter dem Motto "Gottlos Glücklich" öffentlichkeitswirksam darauf aufmerksam machte, dass man auch ohne einen Glauben ein erfülltes Leben führen kann.

Die Veranstaltung mit Philipp Möller am Sonntag, dem 01. Dezember 2019, im "Haus WEITBLICK" in Oberwesel (Auf Fasel 16, 55430 Oberwesel) beginnt um 14.30 Uhr (Einlass mit Sektempfang um 14.00 Uhr). Da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Eine Rückmeldung erfolgt nur, sofern alle Plätze bereits vergeben sind. Der Eintritt ist frei, Spenden werden jedoch dankend entgegen genommen.

Achtung: Zur Entspannung der Parkplatzsituation bitten wir unsere Gäste, mit der Bahn anzureisen bzw. den PKW am Bahnhof (Mainzer Str., gegenüber der roten Kirche, 55430 Oberwesel) gebührenfrei abzustellen. Ein Taxi-Shuttle für den kostenlosen Transfer zwischen Bahnhof und Stiftungssitz steht vor und nach der Veranstaltung für alle Gäste bereit (Shuttle-Service vom Bahnhof zum "Haus Weitblick" von 13:30 bis 14:30 Uhr und nach der Veranstaltung).
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 07/2025