Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Mythen künstlerisch durchleuchten

DA! Art-Award 2022 ausgeschrieben

29.01.2022

da_art_award22_header.jpg

"Die Macht des Mythos" lautet das diesjährige Thema des DA! Art-Awards, der 2022 bereits zum dritten Mal vergeben wird. Der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Preis wird vom Düsseldorfer Aufklärungsdienst (DA!) alle zwei Jahre ausgelobt und möchte Künstlerinnen und Künstler inspirieren, sich kritisch mit Religion und Irrationalismus auseinanderzusetzen. Wie schon in den Jahren zuvor wird die Preisverleihung von der Giordano-Bruno-Stiftung unterstützt.

Nach "Wissen statt Glauben", dem Wettbewerbsthema in 2018, und "... wirkt nicht über den Placebo-Effekt hinaus" in 2020 soll es dieses Mal um Mythen und ihre Macht gehen. Ob religiöse oder völkische Mythen, Verschwörungserzählungen oder Narrationen in Kunst, Kultur und Warenwelt, all diese Mythen verbreiten ihr vermeintliches Wissen wirkmächtig durch blumige Narrative. Sinnstiftung qua Glauben heißt hier die oberste Direktive. Ein weites Feld also für kritische Perspektiven und künstlerische Interventionen.

In 2020 bewarben sich bundesweit über 600 Künstlerinnen und Künstler mit ihren Arbeiten. Auch in diesem Jahr gehen die Initiatoren von einer regen Beteiligung aus. Die nominierten Kunstwerke werden im September im Stadtmuseum Düsseldorf präsentiert. Die Preisverleihung erfolgt zum Abschluss der dreiwöchigen Ausstellung und findet am 25. September 2022 statt.

Wie schon bei den letzten beiden Ausschreibungen wird eine hochkarätig besetzte Jury die Preisträger ermitteln. Zu dem Gremium gehören Michael Kortländer (Leiter der großen Kunstausstellung NRW) und die Malerin Menia, die dafür bekannt ist, in ihren Bildern brisante politische und gesellschaftliche Themen aufzugreifen. Weitere Juror*innen sind: Giulia Silberberger (Gründerin des "Goldenen Aluhuts"), Michael Schmidt-Salomon (Philosoph und gbs-Vorstandssprecher) und der Künstler und Philosoph Peter Tepe, der sich im Forschungsschwerpunkt mit "Mythos, Ideologie & Methoden" beschäftigt.

Als Schirmherr konnte Deutschlands berühmtester Kriminalbiologe Mark Benecke gewonnen werden. Er folgt damit der bekannten Ärztin, Homöopathie-Kritikerin und Autorin Natalie Grams ("Homöopathie neu gedacht", "Gesundheit!") und der ehemaligen SPD-Spitzenpolitikerin und Juristin Ingrid Matthäus-Maier (beide Mitglied im gbs-Beirat), die die Schirmherrschaft für die vorausgegangenen Ausschreibungen übernommen hatten.

Ausschreibung DA Art-Award 2022 – Teilnahmeberechtigt sind alle Künstlerinnen und Künstler, die in der Bundesrepublik leben und arbeiten. Bewerbungsschluss ist der 24. Juli 2022. Ausstellungsort und -dauer: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf, Sonntag, 4.09. bis Sonntag, 25.09.2022
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 08/2025