Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite
28.03.2011

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

  • Alle
    Termine
  • Monats-
    ansicht

02. 06.

Ausgezeichnete Täuschungen: Neueste Wahrnehmungsphänomene vom Illusion-Contest und darüber hinaus

Vortrag von Prof. Dr. Michael Bach im Rahmen der Vortragsreihe "Von Sinnen 2015 - Wahrnehmung und Gehirn" in Nürnberg

Damit wir mit unserer eingeschränkten Sinnesinformation die Umwelt wahrnehmen und darin agieren können, rekonstruiert unser Gehirn die Außenwelt auf der Basis unvollständiger Information, eigentlich ein unlösbares Problem. Dafür greift unser „Wahrnehmungsapparat" – also das Zusammenspiel von Sinnesorganen und Gehirn – auf Vorwissen zurück, das auf individuellen und evolutionären Erfahrungen beruht. Dies passt nicht immer. Insbesondere in untypischen Situationen können dann Wahrnehmungstäuschungen auftreten. Es ist also nicht etwa so, dass "das Auge das Gehirn austrickst" wie es so oder ähnlich immer wieder heißt. Vielmehr trickst unser Wahrnehmungsapparat die Sinne aus, indem er aus ihren unvollständigen Reizdaten ein schlüssiges Abbild der Welt konstruiert.

Im Vortrag wird Bach die Beschränkungen unserer Sinnesorgane experimentell vorführen (z.B. "wir sind alle farbenblind") sowie Erfolge und Misserfolge der "inneren Rekonstruktion der Außenwelt" interaktiv vorstellen.

Weitere Informationen zum Vortrag

Zur Person:
Michael Bach ist Professor für Neurobiophysik, leitet die Sektion Funktionelle Sehforschung/Elektrophysiologie an der Universitäts-Augenklinik Freiburg, war Präsident der International Society for Clinical Electrophysiology of Vision (ISCEV) und ist Schriftführer des Kunstvereins Gundelfingen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten mit über 240 Veröffentlichungen gehören das Sehsystem des Menschen und die elektrophysiologische Diagnostik von Augenerkrankungen. Er erhielt 2006 den Elfriede-Aulhorn-Preis für seine Forschungen im Bereich der Physiologie und Pathophysiologie des Sehens sowie der Neuroophthalmologie und 2013 den Tom Troscianko Prize "for the most outrageous presentation". Auf seiner Internetsite http://michaelbach.de/ot/ kann man in interaktiven Experimenten selber Sehphänomene erforschen.

Anmeldung über das Bildungszentrum Nürnberg (00925)

Mit dem Vortrag beschließt das Hands-on-Museum "turmdersinne" seine fünfteiligen Veranstaltungsreihe "Von Sinnen 2015 – Wahrnehmung und Gehirn" (24.03.-02.06.2015).

Buchung der Gesamtreihe (Kurs-Nr. 00920)
 

Kosten:

Einzelvortrag € 7,- / erm. € 5,-; Gesamtreihe jeweils € 28,-

 

Wo: Südpunkt Nürnberg
Pillenreuther Str. 147
DE- Nürnberg
Wann: Di 02. Jun 2015, 19:30

Google-Kalender →

Veranstalter: Hands-on-Museum turmdersinne
http://turmdersinne.de...
Eintritt: Einzelvortrag € 7,- / erm. € 5,-
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 08/2025