Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.
Das Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs
Kortizes präsentiert sich bei der "Langen Nacht der Wissenschaften" in Nürnberg
Im Schwerpunkt widmet sich Kortizes in diesem Jahr dem Thema "Evolution": Vorgestellt werden die EvoSpieleKiste, eine umfangreiche Sammlung von Spielen und kreativen Aktivitäten für Menschen jeden Alters, das Projekt EvoKids zur Vermittlung der Evolution schon für Grundschüler, mit Büchern, Filmen, Lehr- und Arbeitsmaterialien, sowie der "Evolutionsweg", der an vielen Orten in Deutschland längst eine Attraktion geworden ist. Die Materialen wurden im Umfeld der humanistischen Giordano-Bruno-Stiftung und ihrer Regionalgruppen entwicklelt.
Parallel finden an dem Abend vier unterschiedliche Vorträge zu acht verschiedenen Zeiten statt (also jeder Vortrag zweimal – dazwischen jeweils 15 Minuten Wechselzeit):
18:00–18:30 PD Dr. Andreas Edmüller: Das WOKE-Phänomen
18:45–19:15 Ricarda Hinz: Evolutionär denken lernen
19:30–20:00 Stephanie Haas: Aus Information wird Erinnerung
20:15–20:45 Dr. Rainer Rosenzweig: Ist was wir wahrnehmen wirklich immer wahr?
21:00–21:30 PD Dr. Andreas Edmüller: Das WOKE-Phänomen
21:45–22:15 Ricarda Hinz: Evolutionär denken lernen
22:30–23:00 Stephanie Haas: Aus Information wird Erinnerung
23:15–23:45 Dr. Rainer Rosenzweig: Ist was wir wahrnehmen wirklich immer wahr?
Wo: | Stadtbibliothek Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 4 DE-90403 Nürnberg |
---|---|
Wann: | Sa 21. Okt 2023, 17:00 |
Veranstalter: | Kortizes – Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs gGmbH in Kooperation mit der GWUP Mittelfranken https://nacht-der-wissenschaften.de... |