Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.
Humanistischer Salon: Ethik oder Religion? Wertebildende Schulfächer im Vergleich
Diskussion mit Prof. Dr. Hartmut Kreß und Prof. Dr. Konstantin Lindner in der Villa Leon in Nürnberg
Die Podiumsgäste:
Prof. Dr. Hartmut Kreß lehrte Sozialethik in der Evang.-Theol. Fakultät der Universität Bonn und ist Lehrbeauftragter an der Juristischen Fakultät der Universität Düsseldorf. Er publiziert zur Medizin- und Bioethik, zur Rechtsethik und zum Religions- und Weltanschauungsrecht. Eine der neueren Publikationen: »Religionsunterricht oder Ethikunterricht?«, Nomos Verlag 2022, ist über open access abrufbar.
Prof. Dr. Konstantin Lindner ist Inhaber des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Bamberg. Er forscht u.a. zu Wertebildung, kulturelle Bildung (für Lehrkräfte) und zur kooperativen Weiterentwicklung des Religionsunterrichts. Der ehemalige Gymnasiallehrer (Deutsch / Katholische Religion) war wissenschaftlicher Berater beim Konsultationsprozess zur Einführung eines »gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts – CRU« in Niedersachsen und ist u.a. Mitglied in Lehrplankommissionen.
(Moderation: Helmut Fink, Klaviermusik: Claus Gebert)
Wo: | Villa Leon Schlachthofstraße / Philipp-Koerber-Weg 1 DE- Nürnberg |
---|---|
Wann: | So 11. Feb 2024, 11:00 |
Veranstalter: | Kortizes – Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs gGmbH in Kooperation mit der Giordano-Bruno-Stiftung https://kortizes.de... |
Eintritt: | € 9,- (erm. € 6,-) Brunch hinzubuchbar, Karten nur vor Ort |