Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite
28.03.2011

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

  • Alle
    Termine
  • Monats-
    ansicht

Nachoom Assis via Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

23. 08.

"Hitler persönlich hat mich zum Satiriker gemacht"

Lesung zum 100. Geburtstag von Ephraim Kishon im Hinterhalt in Geretsried

Der Bestseller-Autor und Regisseur Ephraim Kishon gehörte nach dem zweiten Weltkrieg über viele Jahre zu den Lieblingen der Deutschen. Wie er einst nicht ohne Stolz betonte, war er als jüdisch-israelischer Schriftsteller "im Land seiner Henker" seinerzeit erfolgreicher als Heinrich Böll oder Johannes Mario Simmel. Anlässlich seines 100. Geburtstags lesen Mitglieder des Kulturvereins Isar Loisach e.V. (KIL) aus seinen Werken, für die musikalische Umrahmung sorgen Heinrich Zapf und Freunde.

Als Humorist und Satiriker beschrieb Ephraim Kishon unnachahmlich die Tücken, Fallstricke und bürokratischen Hürden in der israelischen Verwaltung (stellvertretend für alle Verwaltungen dieser Welt), beschrieb ironisch zugespitzt den Familienalltag mit den drei Kindern Rafi, Renana und Amir, die merkwürdig-vergnüglichen Nachmittage mit seinem "Freund Jossele" und – natürlich – das Leben mit Sara, der "besten Ehefrau von allen". So kannten und liebten ihn die Deutschen. Zu seinem 100. Geburtstag ist eine Biografie über sein Leben und Werk mit dem Titel "Ephraim Kishon – Ein Leben für den Humor" im Langenmüller Verlag erschienen.

Weniger bekannt war und ist hierzulande die ganze Lebensgeschichte des Ferenc Hoffmann, so sein bürgerlicher Name. Er stammte aus einer jüdischen, ungarischen Familie, wuchs im antisemitisch geprägten Budapest auf, wurde von den deutschen Nationalsozialisten mit seiner Familie in Lager deportiert, von wo sie 1945 fliehen konnten (er selbst gar zwei Mal; einmal vor den deutschen Nazis und einmal vor den stalinistischen Russen). Teile der weiteren Familie haben den Holocaust nicht überlebt. 1949 bezeichnete er als das Jahr seiner Neugeburt; er wanderte nach Israel aus, um sich dort ein neues Leben und eine beispiellose schriftstellerische Karriere aufzubauen. Zitat: "Hitler persönlich hat mich zum Satiriker gemacht." Und ist damit auch überzeugter, israelischer Patriot geworden (und bis zu seinem Tod geblieben), eiserner Befürworter der höchstmöglichsten militärischen Aufrüstung seines Landes, der israelischen Siedlungspolitik u.a. im Gaza-Streifen und sowieso von der Unvereinbarkeit des friedlichen Zusammenlebens Seite an Seite mit den arabischen Nachbarn überzeugt. Ein besonderer Zeitzeuge und eine bereits zu Lebzeiten durchaus umstrittene Berühmtheit …

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, daher gibt es keinen Einlass mehr nach 19:45 Uhr! Der Eintritt ist frei, Spenden sind sehr willkommen. Es handelt sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kulturvereins Isar Loisach e.V. und der Kulturbühne Hinterhalt.

Wo: Kulturbühne Hinterhalt
Leitenstraße 40
DE- Geretsried
Wann: Fr 23. Aug 2024, 20:00 Einlass bis 19:45 Uhr!!

Google-Kalender →

Veranstalter: Kulturverein Isar Loisach e.V. und Kulturbühne Hinterhalt
https://hinterhalt.de...
Eintritt: frei, Spenden erwünscht
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025