Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite
28.03.2011

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

  • Alle
    Termine
  • Monats-
    ansicht

Illustration: Bernd Kammermeier/Eva Creutz

03. 11.

Nichts ergibt Sinn, außer im Licht der Evolution!

Führung am Evolutionsweg in Düsseldorf

Der Evolutionsweg gewährt uns einen faszinierenden Einblick in die 4 Milliarden Jahre alte Geschichte des Lebens, die auf 400 Metern abgebildet wird: vom Aquazoo-Löbbecke-Museum bis zur Rotterdamer Straße am Rhein. Der Lehrpfad verfügt über 20 Wegpunkte, die über entscheidende Meilensteine der irdischen Evolution informieren, von der Entstehung unseres Heimatplaneten über die Entwicklung des Lebens bis zum modernen Menschen. Ricarda Hinz vom Düsseldorfer Aufklärungsdienst (gbs Düsseldorf) lädt zur Führung ein.

Das Besondere an diesem Evolutionsweg besteht darin, dass die Abstände zwischen den Tafeln (Wegpunkten) mit den Zeitabständen zwischen den einzelnen Entwicklungsstufen des Lebens auf der Erde korrespondieren: jeder Millimeter des Weges entspricht 10.000 Jahren. 1 Zentimeter sind 100.000 Jahre, 10 Zentimeter entsprechen 1 Millionen Jahren und 1 Meter 10 Millionen Jahren. Da werden die Dinosaurier und das gesamte Erdmittelalter zu einem ziemlich jungen Phänomen, das sich auf den letzten 20 Metern des 400 Meter langen Weges abgespielt hat. Wie gewaltig der Zeitraum war, bis die großen Echsen überhaupt die Bühne des Lebens betraten, bevor sie vor gut 66 Millionen Jahren endgültig ausstarben und die Säugetiere den Planeten eroberten, wird für den Besucher im wahrsten Sinne des Wortes erfahr- bzw. erlaufbar.

Das Konzept für den Weg wurde von der gbs-Regionalgruppe Rhein-Neckar e.V. entwickelt, die bereits im Januar 2019 den ersten Evolutionspfad in Leimen-Gauangelloch der Öffentlichkeit vorstellte. Mittlerweile gibt es 12 Standorte des Evolutionswegs in Deutschland.

Die Kommunikationsdesignerin und gbs-Beirätin Ricarda Hinz sowie die Biologielehrerin Maria-Helene Kaspar-Daun haben (in Zusammenarbeit mit dem Biologiedidaktiker und Evokids-Mitbegründer Dittmar Graf) den Evoweg zudem in eine einfachere, kindgerechte Sprache übersetzt, die über die Evokids-Website verfügbar ist.

Wo: Aquazoo Löbbecke Museum
Grünewaldstrasse
DE- Düsseldorf
Wann: So 03. Nov 2024, 13:00

Google-Kalender →

Veranstalter: Düsseldorfer Aufklärungsdienst
evoweg@aufklaerungsdienst.de (nur Info)
https://aufklaerungsdienst.de...
Eintritt: frei - Spenden sind willkommen!

Größere Kartenansicht
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 07/2025