Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite
28.03.2011

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

  • Alle
    Termine
  • Monats-
    ansicht

Illustration: Oliver Ottitisch/Eva Creutz

07. 01.

Premiere »Free Charlie! Satire kann man nicht töten«

Buch- und Filmvorstellung mit Ricarda Hinz und Michael Schmidt-Salomon in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen

Der terroristische Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift »Charlie Hebdo« am 7. Januar 2015 löste weltweite Bestürzung aus. Anlässlich des Gedenktags wird in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen das Buch »Free Charlie!« vorgestellt, in dem religionskritische Zeichnungen und Textbeiträge deutscher und österreichischer Karikaturist:innen gezeigt werden. Der gleichnamige Film beleuchtet das Verhältnis von Satire zu Religion, Politik, Geschichte und der deutschen Rechtsgrundlage, insbesondere vor dem Hintergrund des sogenannten »Gotteslästerungsparagrafen« § 166 StGB.

Buch und Film erscheinen am 7. Januar 2025 und werden erstmals exklusiv in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen gezeigt, die gemeinsam mit dem Wilhelm Busch Museum Hannover, dem Caricatura Museum Frankfurt, der Caricatura Galerie Kassel, dem schauraum: comic + cartoon Dortmund und der Cartoonlobby e.V. den zehnten Jahrestag des Anschlags zum Anlass nimmt, den getöteten Karikaturist:innen zu gedenken und sich mit ihrem Schaffen zu solidarisieren.

Gesprächspartner:innen sind:

  • Dr. Christine Vogt, Direktorin der LUDWIGGALERIE
  • Dr. Dr. Michael Schmidt-Salomon, Herausgeber und Drehbuchautor von Free Charlie!
  • Ricarda Hinz, Filmemacherin, Kuratorin des Satirefensters Spott sei Dank! und Herausgeberin von Free Charlie!
  • Leonie Neidert, Kuratorin

Weitere KünstlerInnen werden vor Ort sein und gerne zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung stehen.

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Giordano-Bruno-Stiftung in Kooperation mit dem Düsseldorfer Aufklärungsdienst e.V. und dem Alibri Verlag. Informationen zur Free Charlie!-Kampagne gibt es auf der Website der Giordano-Bruno-Stiftung, Informationen zum Buch unter www.free-charlie.de

 

Wo: Ludwiggalerie Schloss Oberhausen / Foyer des Haupthauses
Konrad-Adenauer-Allee 46
DE-46049 Oberhausen
Wann: Di 07. Jan 2025, 11:00

Google-Kalender →

Veranstalter: Giordano-Bruno-Stiftung, Düsseldorfer Aufklärungsdienst e.V., Alibri Verlag, Ludwigsgalerie Schloss Oberhausen
https://aufklaerungsdienst.de...
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 08/2025