Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.
Humanistischer Campus: Kritisch denken lernen in der Schule – Ein neuer Ansatz
Live-Online-Vortrag von André Sebastiani mit anschließender Diskussion
Bisherige Ansätze, kritisches Denken zu unterrichten, haben nur begrenzten Erfolg gezeigt. Deshalb haben wir einen neuen Ansatz gewählt: Statt kritisches Denken losgelöst z.B. in einer Unterrichtseinheit zu vermitteln, möchten wir Lehrkräften einen Ansatz an die Hand geben, der es ermöglicht, diese Fähigkeit fächerübergreifend in den Unterricht einzubauen. So kann kritisches Denken in allen Fächern und Kontexten aktiv geübt werden.
André Sebastiani ist Referent bei der Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen, im Referat »Medien und Bildung in der digitalen Welt« der Freien Hansestadt Bremen. Bis 2019 arbeitete er als Lehrer in Bremen. Er war einer der Macher des preisgekrönten Kinder-Wissenspodcasts »Schlaulicht« (schlaulicht.info) und ist seit 2024 Vorsitzender der Skeptiker-Vereinigung GWUP (Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.).
Moderation: Tanja Reitmeier (HVD-Bayern)
Anschließend: Diskussion
Der Vortrag wird im Rahmen des Online-Veranstaltungsformats "Der Humanistische Campus" ausgerichtet, für das der Humanistische Verband Bayern zusammen mit dem Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs "Kortizes" Anfang verantwortlich zeichnet.
Teilnahme-Link: https://zoom.us/j/84520704889
(Vor 20.15 Uhr: Warteraum. Einlass pünktlich um 20.15 Uhr.)
Wo: | Online-Vortrag |
---|---|
Wann: | Do 30. Jan 2025, 20:15 |
Veranstalter: | HVD Bayern, Kortizes https://hvd.bayern... |