Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.
Die Muslimbruderschaft (MB) – Agenda, Strukturen und politische Antworten
Hochkarätig besetztes Fachgespräch u.a. mit Florence Bergeaud-Blackler im Willy-Brandt-Haus in Berlin
Das Fachgespräch bringt Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Medien zusammen, um fundierte Lageeinschätzungen zu den ideologischen, organisatorischen und finanziellen Strukturen der MB in Deutschland mit politischem Gestaltungswillen zu verbinden. Es sollen konkrete politische Handlungsoptionen für eine wehrhafte Demokratie diskutiert werden.
Mit Dr. Florence Bergeaud-Blackler, Autorin des französischen Sachbuch-Bestsellers »Kalifat nach Plan. Frérismus und seine Netzwerke in Europa«, konnte eine international renommierte Expertin für den Keynote-Vortrag gewonnen werden. Sie analysiert die MB nicht nur unter sicherheitspolitischen Gesichtspunkten, sondern auch als Akteur islamistischer »Soft Power« mit europäischem Einflussanspruch. Deutschlandbezogene Aspekte werden wie folgt ergänzt:
Diskussionsbeiträge:
- Einführung | Dr. Lale Akgün, ehem. islampolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Gründungsvorstand des Arbeitskreises Säkularität und Humanismus (AKSH) in der SPD
- Bekämpfung der Muslimbruderschaft in arabischen Ländern | PD Dr. Sebastian Elsässer, Leiter DFG-Projekt »Generationen des islamischen Aktivismus«, Christian-Albrechts-Universität Kiel
- Vereinsverbot als Instrument | Hartmut Licht, Kriminologe, Leitender Regierungsdirektor a.D., langjähriger Abteilungsleiter im Landesamt für Verfassungsschutz in Hamburg
- Ideologische Verbindungen: MB, Hamas und Judenhass | Nina Scholz, Politikwissenschafterin, Autorin u. a. »Alles für Allah: Wie der politische Islam unsere Gesellschaft verändert«
- Muslimenfeindlichkeit und Queerfeindlichkeit der MB | Tugay Saraç, Projektleiter der Anlaufstelle Islam und Diversity (AID) an der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin
- Berlin – Prototyp erfolgreicher MB-Unterwanderung | Sascha Adamek, investigativer Journalist und Filmemacher, zahlreiche Beiträge für die ARD-Politikmagazine Monitor und Kontraste, Autor u.a. des Buches »Scharia-Kapitalismus: Den Kampf gegen unsere Freiheit finanzieren wir selbst«
- Erkenntnisse und blinde Flecken zur CLAIM-Allianz | Dr. Carsten Frerk, Leiter der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid)
- Islamic Relief | Sigrid Herrmann (SPD), Betreiberin des Watchblogs »Islamismus und Gesellschaft«
- Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) | Heiko Heinisch, Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Dokumentationsstelle Politischer Islam (Österreichischer Fonds zur Dokumentation von religiös motiviertem politischem Extremismus)
Anmeldung erforderlich bis zum 10. September 2025: sekretariat@ak-polis.de
Es gelten erhöhte Sicherheitsmaßnahmen, eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldebestätigung möglich.
Wo: | Willy-Brandt-Haus Wilhelmstr. 140 DE-10963 Berlin |
---|---|
Wann: | Fr 12. Sep 2025, 12:00 Ende: 16:00 Uhr |
Veranstalter: | AK Polis https://www.ak-polis.de... |
Eintritt: | Teilnahme nur auf persönliche Einladung und mit Anmeldebestätigung |