Sie sind hier

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

www.boeckler.de

23. 10.

Frauen – Arbeit – Widerstand

Tagung im Institut für soziale Bewegungen in Bochum

»Ein Tag ohne uns« – riefen Frauen 1975 in Island, die mit ihrem feministischen Streik am 24. Oktober das Land lahmlegten und für die Gleichberechtigung der Geschlechter auf die Straße gingen. Was ist geblieben von den Forderungen aus dem Jahr 1975? Dieser und weiteren Frage(n) gehen Expertinnen wie Gisela Notz (Historikerin) und Ingrid Artus (Soziologin) im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung nach, zu der u.a. die Hans-Böckler-Stiftung eingeladen hat.

Wo, wie und mit welchem Ergebnis wurde die Idee des Frauenstreiks aufgenommen, etwa 1991 in der Schweiz oder 1994 in Deutschland? Wie funktionierten Streiks in sogenannten »Frauenberufen und -arbeitsbereichen«? Welche Rolle spielen dabei Migrantinnen? Welche Forderungen stehen heute im Mittelpunkt der Arbeitskämpfe von Frauen und feministischer Interventionen?

Die Hans-Böckler-Stiftung und der Förderverein des Instituts für soziale Bewegungen widmen sich diesen und weiteren Themen anlässlich des 50. Jahrestages des Streiks auf Island. Von 10 bis 17 Uhr dreht sich in Inputs und Diskussionen alles um feministischen Widerstand. Zudem wird der Film »Ein Tag ohne Frauen« gezeigt – der den Streik 1975 dokumentarisch porträtiert.

Bitte melden Sie sich verbindlich an unter (Anmeldefrist: 6. Oktober):
https://forms.cloud.microsoft/e/mwkLmQ2fFB

Programmflyer als PDF-Dokument

Die Kosten für die Verpflegung während der Veranstaltung trägt der Veranstalter. Reise- und Übernachtungskosten werden nicht übernommen.