Sie sind hier

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

CC BY-SA 4.0 (Thomas Metzinger 2023)

10. 11.

Was ist Bewusstseinskultur?

Vortrag von Neurophilosoph Thomas Metzinger an der Universität Münster

Was sind gute Bewusstseinszustände? Ist eine säkulare Spiritualität denkbar? Wie bewahrt man seine Selbstachtung in einer historischen Epoche, in der die Menschheit ihre Würde verliert? Dies sind einige der Fragen, denen Thomas Metzinger nachgeht.

Er argumentiert für ein neues Leitbild für die planetare Krise, da das alte, durch Gier, Neid und Dominanzstreben angetriebene Modell des kontinuierlichen Wirtschaftswachstums die Menschheit in eine globale Katastrophe führe. Intellektuelle Redlichkeit, Mitgefühl und eine bestimmte Form von innerer Bewusstheit sind für den Philosophen das, was Menschen für mentale und politische Resilienz dringend brauchen.

Thomas Metzinger, Jahrgang 1958, ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Er arbeitet seit vielen Jahren an der Schnittstelle zwischen Philosophie des Geistes und kognitiver Neurowissenschaft. Zudem beschäftigt er sich mit den ethischen, anthropologischen und soziokulturellen Konsequenzen des Fortschritts in der Bewusstseinsforschung und der künstlichen Intelligenz. Er war Präsident der Gesellschaft für Kognitionswissenschaften (2005-2007) und der »Association for the Scientific Study of Consciousness« (2009-2011). Thomas Metzinger ist Mitglied im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.

Der Vortrag findet im Rahmen der „Münsterschen Vorlesungen zur Philosophie“ an der Universität Münster statt.

Flyer zur Veranstaltung als PDF-Dokument zum Download