Sie sind hier

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

Kosmos Verlag

22. 11.

Antimaterie: Vorstoß in die Gegenwelt

Vortrag von Rüdiger Vaas in Ludwigsburg

Antimaterie ist ein besonderer Stoff: selten, teuer und exotisch. Inzwischen haben Physiker gelernt, ihn gezielt zu erzeugen und zu manipulieren. So wird jetzt am Forschungslabor CERN bei Genf überprüft, ob Antimaterie gleich schnell fällt und auf dieselbe Weise Licht abstrahlt wie Materie. Neben Antikernen wie das Antihelium und Antiatomen wie Antiwasserstoff können die Wissenschaftler nun auch kurzlebige Materie-Antimaterie-Verbindungen wie Protonium herstellen.

Und sie arbeiten an einem Kondensat aus Positronen, um damit einen Gammastrahlen-Laser zu bauen, der Atomkerne „fotografieren“ soll. Auch in der Biologie und Medizin wird Antimaterie bereits eingesetzt. Die größte Anstrengung gilt aber der Suche nach einer grundlegenden Erklärung, warum es überhaupt noch Materie – und somit uns – gibt und diese nicht bereits kurz nach dem Urknall mit der Antimaterie zerstrahlt ist.

Der AMS-Detektor auf der Internationalen Raumstation und andere raffinierte Experimente sind dabei, diese Frage zu beantworten. Der Vortrag gibt eine leicht verständliche Einführung in die Antimaterie-Forschung. Der Referent ist Autor von "Hawkings Kosmos einfach erklärt - Vom Urknall zu den Schwarzen Löchern" (Kosmos Verlag) und hat über Antimaterie auch im Magazin bild der wissenschaft ausführlich berichtet.