Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.
Das Glück der Welt und der Sinn des Lebens - eine wissenschaftliche Perspektive
Vortrag von Prof. Dr. Dr. Ulrich Walter im Rahmen der "Festspiele des Denkens" in Weimar
Zum Referenten:
Ulrich Walter studierte Physik an der Universität Köln und verbrachte ein Jahr am US-Forschungslabor Argonne National Laboratories, Chicago, danach ein Jahr als Postdoc an der University of California, Berkeley. Von dort wurde er im Jahre 1987 ins Deutsche Astronautenteam berufen und trainierte bis zu seiner Shuttle-Mission D-2 (26. April bis 6. Mai 1993) am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln-Porz und am Raumfahrtzentrum der NASA in Houston.
1994 ging er als Projektleiter des Großprojektes "Deutsches Satellitendatenarchiv" an das Deutsche Fernerkundungs-Datenzentrum der DLR nach Oberpfaffenhofen bei München. Im Jahre 1998 wechselte er als Programm-Manager zum IBM-Entwicklungslabor in Böblingen, wo er als Projektleiter und Lead Consultant für die Entwicklung und Consulting für IBM Software-Produkte zuständig war. Seit März 2003 leitet er den Lehrstuhl für Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München und lehrt und forscht im Bereich Raumfahrttechnologie und Systemtechnik.
Ulrich Walter wurde mehrfach ausgezeichnet (u.a. ist er Träger des Verdienstkreuzes erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland und der Ehrendoktorwürde der Nationalen Technischen Universität der Ukraine, Kiew). Seit 2012 ist er Mitglied im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.
Der Vortrag findet im Rahmen der mehrtägigen "Festspiele des Denkens" (3.-6.10.2013) statt.
Wo: | Stadtschloss Weimar, Festsaal Burgplatz 4 DE-99423 Weimar |
---|---|
Wann: | So 06. Okt 2013, 11:15 |
Veranstalter: | Initiative Weimarer Visionen kontakt@weimarervisionen.de (nur Info) www.weimarervisionen.de |
Eintritt: | siehe Anmeldung |