Sie sind hier

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

Foto: Evelin Frerk

11. 12.

Kirchliches Arbeitsrecht: Was tut die Politik?

Podiumsdiskussion mit Ingrid Matthäus-Maier in Köln

Rund 1,3 Millionen Beschäftigte arbeiten in Deutschland in kirchlichen Einrichtungen. Fast alle diese Einrichtungen werden weitgehend durch Steuer-, Kranken- und Sozialkassenbeiträge und Eigenbeteiligung derjenigen finanziert, die diese Leistungen in Anspruch nehmen. Der finanzielle Beitrag der Kirchen in diesem Bereich ist verschwindend gering. Trotzdem gilt hier ein kircheneigenes Arbeitsrecht, das den kirchlichen Arbeitgebern erlaubt, Konfessionslosen und Andersdenken eine Beschäftigung in ihrer Einrichtung zu verwehren und ihren Angestellten z.B. das Streikrecht zu entziehen.

Was denken Gewerkschaften und Poltiker über die Sonderstellung der Kirchen? Zum Thema diskutieren:

  • Ingrid Matthäus-Maier (SPD-Politikerin, Juristin, Sprecherin der Kampagne „Gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz“ (GerDiA))
  • Volker Beck („Die Grünen“, MdB)
  • Wolfgang Uellenberg-van Dawen (DGB/ver.di)
  • Lale Akgün (Integrationspolitikerin, Autorin)

Moderation: Georg Roth (Soziologe, Impro-Schauspieler)

Eine Veranstaltungsreihe des AK Homosexuelle Lehrkräfte in der GEW Köln

Tel.: 0221 – 516267