Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite
28.03.2011

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

  • Alle
    Termine
  • Monats-
    ansicht

04. 11.

Städte und Regionen als Motor des Wandels

Letzte Etappe des 7. Internationalen "C2C-Kongresses" in Mönchengladbach

Schließen sich verbesserter Umweltschutz und Wirtschaftswachstum wirklich aus? Diesen Eindruck vermitteln viele Stellungsnahmen zum Thema. Unter dem Leitthema "Urban Future" macht der "Cradle to Cradle"-Kongress 2021 deutlich, dass sich Umweltschutz und Wirtschaftswachstum bestens ergänzen können. Anders als in den vorausgegangenen Jahren findet der Kongress 2021 in drei Etappen statt. Nach den ersten beiden Veranstaltungen in Freiburg und Mainz zur Innovationskraft des "Cradle to Cradle"-Design-Konzepts beschäftigt sich die Abschlussveranstaltung mit Städten und Regionen, die den Wandel vorantreiben. Die Teilnahme ist vor Ort sowie digital via Live-Stream möglich. (weiter...)

Wo? Mönchengladbach — Hybridveranstaltung (Online und vor Ort: Kaiser-Friedrich-Halle Mönchengladbach)

Foto: privat

04. 11.

Zwischen Corona-Wahnsinn, alternativen Medien und Fake News.

Online-Vortrag mit Kommunikationswissenschaftler Wolfgang Schweiger

Das Internet ist aus technischer Sicht eine ideale Kommunikationsplattform. Jeder kann sich aus beliebigen Quellen informieren, seine Meinung frei artikulieren und sich mit anderen austauschen. Gleichzeitig häufen sich Klagen über Verschwörungstheorien, Fake News, Pöbeleien und Hasskommentare im Netz. Der Vortrag zeigt, wie die sozialen Medien mit ihren Algorithmen und Inhalten unser Informationsverhalten und unsere politische Meinungsbildung prägen. Folgen sind Pseudo-Informiertheit, Extremisierung, die Bildung von Meinungsblasen sowie letztlich die Polarisierung unserer Gesellschaft. Abschließend werden Möglichkeiten zur Bekämpfung dieser Probleme diskutiert. (weiter...)

Wo? — Online-Veranstaltung (zoom)

Nomen Verlag

04. 11.

Widerstreit: Über Macht, Wahn und Widerstand

Lesung mit Autor Helmut Ortner in Karlsruhe

Widerstreit, Gegenrede und Opposition sind Bestandteil einer demokratischen Kultur. Was aber, wenn ewig Gestrige und verquert Heutige als neue deutsche Wut-Gemeinschaft im »Namen der Demokratie« gegen eine »Corona-Diktatur« auf die Straße gehen? Bei aller berechtigten Kritik an politischen Maßnahmen: der Wutmensch ist der politische Phänotyp der Stunde. Nichts hat er gemein mit den Widerstandskämpfern gegen die Nazi-Diktatur, nichts mit den mutigen Menschen in vielen Teilen der Welt, die gegen Menschenrechtsverletzung, Wahlfälschung und Korruption trotz Polizei- und Militärterror auf die Straße gehen. (weiter...)

Wo? Karlsruhe — Stadtmedienzentrum Karlsruhe
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025