Sie sind hier

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

17. 04. - 19. 04.

Clubrevolution an Ostern 2025!

41 Veranstaltungen gegen Tanzverbot und Stille Tage in München

Trotz Musik- und Tanzverbots in Bayern wird der Bund für Geistesfreiheit München (bfg München) an den sog. »Stillen Tagen« wieder in zahlreichen Münchner Locations feiern. Einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist es zu verdanken, dass auch 2025 ein buntes Programm mit Reden, Musik und Tanz stattfinden kann. (weiter...)

06. 05.

Jacques Tilly – Freigeist

Gespräch mit dem Künstler im Stadtmuseum Düsseldorf, Moderation: Dr. Susanne Anna

Das Stadtmuseum Düsseldorf veranstaltet die erste Retrospektive des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly. Die Ausstellung, die bereits am 11.02. eröffnet wurde und bis 10.08.2025 zu sehen sein wird, umfasst seine Kinderzeichnungen, die weltberühmten Arbeiten zum Thema Kunst und Politik und gibt Einblick in seine Künstlerwerkstatt. Im Mittelpunkt stehen die Artefakte zu seinen international bedeutsamen politischen Karnevalswagen. Im Rahmen der Ausstellung findet am 06.05.2025 ein Künstlergespräch mit Jacques Tilly mit anschließendem Umtrunk statt (Beginn: 18 Uhr). (weiter...)

Logo des Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrums Konstanz (hbbk)

Logo des Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrums Konstanz (hbbk)

06. 05.

Evolutionärer Humanismus. Eine wissenschaftsbasierte und menschenfreundliche Weltanschauung

Vortrag im Humanistischen Bildungs- und Begegnungszentrum Konstanz

Während verschiedene religiöse und politische Weltanschauungen bekannt sind, gibt es auch eine rationale Alternative, die sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Der Evolutionäre Humanismus betrachtet evolutionäre Prozesse als treibende Kraft nicht nur der biologischen, sondern auch der gesellschaftlichen Entwicklung. Dabei steht er für Humanität, Vernunft, Empathie und Toleranz – Werte, für deren Umsetzung der Mensch selbst verantwortlich und fähig ist. Der Vortrag soll zeigen, wie diese Perspektive unsere Sicht auf die Welt und unser Zusammenleben grundlegend verändert. (weiter...)