Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv
01.05.2020

Der blinde Fleck des deutschen Rechtssystems

Grundlagenaufsatz zur Missachtung der weltanschaulichen Neutralität erschienen

14.08.2018

In einem rechtsphilosophischen Grundlagenaufsatz kritisiert der Philosoph und Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung Michael Schmidt-Salomon die Missachtung der weltanschaulichen Neutralität des Staates und führt aus, wie die damit einhergehende "illegitime Einschränkung bürgerlicher Freiheiten" behoben werden könnte. Dabei thematisiert er u.a. die Verantwortung der Parlamentarierinnen und Parlamentarier, die sich bei Gesetzgebungsverfahren keineswegs auf ihr "religiöses Gewissen" berufen dürften. Vielmehr seien sie gerade durch die "Gewissensformel" der Verfassung dazu verpflichtet, dem Gebot der weltanschaulichen Neutralität zu folgen.

Weiterlesen

"Happy Birthday, Verfassungsbruch!"

gbs und ifw veröffentlichen "Verfassungsbruch-Ticker" zum 99. Geburtstag der Weimarer Verfassung

14.08.2018

Heute vor 99 Jahren, am 14. August 1919, trat die Weimarer Reichsverfassung in Kraft. Mit dem 99. Geburtstag des demokratischen Verfassungsstaates beginnt allerdings auch das "100. Jahr des Verfassungsbruchs", denn bis zum heutigen Tag wurde nicht umgesetzt, was die Weimarer Verfassung gefordert hatte, nämlich die Gleichbehandlung aller Religionen und Weltanschauungen sowie die Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen.

Weiterlesen

Eines der erfolgreichsten Jahre seit Gründung der Stiftung

gbs-Tätigkeitsbericht 2017 erschienen

20.07.2018

Die gbs konnte 2017 nicht nur einen enormen Wachstumsschub bei ihren Fördermitgliedern und Unterstützern verzeichnen, auch die Vielfalt der Stiftungsaktivtäten hat im letzten Jahr rasant zugenommen. Aktionen wie die "Die nackte Wahrheit über Martin Luther", Neugründungen wie das "Institut für Weltanschauungsrecht" oder die "Säkulare Flüchtlingshilfe", aber auch die Veröffentlichung von Statistiken der "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" zum Säkularisierungstrend in Europa trugen dazu bei, dass die gbs im gesellschaftspolitischen Diskurs eine immer größere Rolle spielt.

Weiterlesen

10 Years of Resistance against Political Islam

Giordano Bruno Stiftung publishes English version of the film "10 Years of Ex-Muslims".

19.07.2018

Die Film-Doku "10 Jahre Ex-Muslime – Die Geschichte einer internationalen Menschenrechtsbewegung" wurde am 17. November 2017 auf dem "Internationalen Festakt zum 10-jährigen Bestehen des Zentralrats der Ex-Muslime" uraufgeführt und zeigt auf, warum die Bewegung der Ex-Muslime "eine der wichtigsten politischen Widerstandsbewegungen der Welt ist". Der Film ist ab sofort auch in einer englischen Fassung verfügbar.

Weiterlesen

Bioethik im Evolutionären Humanismus

Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht gbs-Statement

09.07.2018

"Die Würde des Einzelnen ist dadurch bestimmt, dass der Einzelne über seine Würde bestimmt": Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat auf ihrer Website einen Aufsatz von Michael Schmidt-Salomon zum Thema "Bioethik im Evolutionären Humanismus" veröffentlicht, der in kompakter Form die Grundlagen des Evolutionären Humanismus skizziert und die gbs-Positionen im Bereich der "Bioethik" darlegt. Andere bpb-Artikel in der Kategorie "Religion, Weltanschauung und Bioethik" beschäftigen sich mit den Themen "Bioethik im Islam", "Bioethik und Judentum" oder "Bioethik und die evangelische Kirche".

Weiterlesen

Für einen intelligenten Stoffwechsel mit der Natur

Fünfter „Cradle to Cradle“-Kongress vom 14.-15. September 2018 in Lüneburg

06.07.2018

"Weniger schlecht ist noch lange nicht gut!": "Cradle to Cradle" (C2C) ist der erste ökologische Ansatz, der mit dem Humanismus vereinbar ist. Denn C2C begreift den Menschen nicht als notorischen Schädling, sondern als potentiellen Nützling der Natur. Auch in diesem Jahr werden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in Lüneburg zusammenkommen, um auf dem fünften "Cradle to Cradle-Kongress" die Idee des "positiven Fußabdruckes" weiterzuentwickeln.

Weiterlesen

Ein lebendiges Netzwerk

gbs-Regionalgruppen trafen sich am Stiftungssitz

05.07.2018

Vergangenes Wochenende fand am Sitz der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) in Oberwesel das alljährliche Regionalgruppentreffen statt. 70 Teilnehmer aus 31 Regional- und Hochschulgruppen sowie Mitarbeiter der Stiftung kamen zusammen, um sich auszutauschen, über ihre Aktivitäten zu berichten und neue Projekte zu planen.

Weiterlesen

Ein unverbesserlicher Freigeist

Nachruf auf Franz M. Wuketits

07.06.2018

Der Wiener Zoologe, Evolutionsbiologe und Wissenschaftstheoretiker Franz M. Wuketits ist tot. Er starb am gestrigen Mittwoch nach langer schwerer Krankheit im Alter von 63 Jahren. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen

Die Furcht vor dem "gottlosen Humanismus"

Christliche Theologen unterstützen Söders Kreuzerlass mit hanebüchenen Argumenten

01.06.2018

Christliche Theologie-Professoren haben sich in einer Erklärung vehement für Söders Kreuzerlass ausgesprochen. Die Argumente, mit denen sie ihre Position untermauern, verraten viel über den Ungeist, der offenkundig noch immer an vielen theologischen Lehrstühlen herrscht. Ein Kommentar von Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen

Aktionstag gegen Söders Kreuz-Verordnung

Giordano-Bruno-Stiftung und Bund für Geistesfreiheit fordern ein klares Bekenntnis zur weltanschaulichen Neutralität des Staates

30.05.2018

Pünktlich zum Inkrafttreten der neuen Kreuz-Verordnung in Bayern am Freitag, dem 1. Juni 2018, veranstalten die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) und der Bund für Geistesfreiheit (bfg) einen "Aktionstag für ein weltoffenes Bayern und einen weltanschaulich neutralen Staat". Der Düsseldorfer Künstler Jacques Tilly hat hierzu eine Karikatur von Markus Söder gezeichnet, der mit einer Säge das deutsche Grundgesetzbuch auf Kreuzform zurückgeschnitten hat. Am Wochenende wird das Söder-Plakat in München vielerorts zu sehen sein.

Weiterlesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • ›
  • »
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 10/2025