Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv
01.05.2020

Die wundersame Welt des Karol Wojtyla

Was verbirgt sich hinter dem Mythos des polnischen Papstes Johannes Paul II.?

25.04.2014

Anlässlich der Heiligsprechung von Johannes Paul II. am 27. April veröffentlicht die Giordano-Bruno-Stiftung das ausführliche Portrait, das gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon im April 2005, kurz nach dem Tod Wojtylas, über das Leben und Wirken des polnischen Papstes gezeichnet hat. Der hier dokumentierte Text folgt der Originalversion des Artikels, die im Heft 2/2005 der Zeitschrift "Materialien und Informationen zur Zeit" (MIZ) veröffentlicht wurde. Später wurde der Text u.a. im Sammelband "Anleitung zum Seligsein" sowie in erweiterter, aktualisierter Fassung im Nachwort zu Karlheinz Deschners Buch "Die Politik der Päpste" abgedruckt.

Weiterlesen

Ein Juwel der Aufklärung

Nachruf auf Karlheinz Deschner

10.04.2014

Karlheinz Deschner ist tot. Der "größte Kirchenkritiker aller Zeiten" (Dieter Birnbacher) starb am vergangenen Dienstag im Alter von 89 Jahren in seiner Heimatstadt Haßfurt. Ein Nachruf von Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen

Evokids-Preis und -Stipendium ausgeschrieben

Innovative Ideen zum Thema „Evolution in der Grundschule“ gesucht

03.04.2014

5000 Euro Preisgeld warten auf die Sieger des "Evokids-Wettbewerbs 2014", der vom Institut für Biologiedidaktik der Universität Gießen, dem Arbeitskreis Evolutionsbiologie und der Giordano-Bruno-Stiftung ausgeschrieben wird. Gesucht werden herausragende Arbeiten zur Entwicklung innovativer Unterrichtsmaterialien und -konzepte zum Themengebiet „Evolution, Evolutionstheorie, Erdgeschichte und/oder Menschheitsgeschichte“ für die Grundschule oder die unteren Klassen der Sekundarstufe I.

Weiterlesen

Befreiende Knollennasen

Laudatio auf Ralf König zur Ausstellungseröffnung in Frankfurt

31.03.2014

Am vergangenen Mittwoch (26. März) wurde die Ralf-König-Ausstellung "Paul versus Paulus" vor großem Publikum im "caricatura museum frankfurt" eröffnet (die Werke werden dort noch bis zum 3. August gezeigt). Nach der Begrüßung durch Museumsdirektor Achim Frenz hielt Michael Schmidt-Salomon eine Laudatio auf den Comic-Zeichner, in der er u.a. darlegte, dass König "wie kaum ein anderer zur Liberalisierung unserer Gesellschaft beigetragen" habe. Aufgrund der großen Nachfrage dokumentieren wir hier den Text der Laudatio.

Weiterlesen

„Hilfe zum selbstbestimmten Sterben muss straffrei bleiben“

Leitsätze zur Suizidbeihilfe im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt

12.03.2014

Über zwei Drittel der Bevölkerung wünschen sich bei schwerster Erkrankung die Möglichkeit, auch mit ärztlicher Hilfe ihr Leiden abkürzen zu können. Tatsächlich findet sich aber heute kaum ein Mediziner, der darüber überhaupt nur zu sprechen bereit ist. Diese für viele Menschen äußerst problematische Situation soll zukünftig noch verschärft werden. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat gefordert, jede Form "organisierter" Suizidhilfe zu verbieten. Ein im Februar aus Unionskreisen angekündigter Gesetzesentwurf sieht vor, sogar Suizidhilfe durch einzelne Ärzte strafbar zu machen.

Weiterlesen

Hoffnung Mensch

Offizielle Buchpräsentation am 9. März in Oberwesel

17.02.2014

Ist der Mensch tatsächlich nur ein "fataler Irrläufer der Natur", um den es nicht schade wäre, würde er von der Erde verschwinden? Nein, sagt gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon, der in seinem neuen, mit Spannung erwarteten Buch darlegt, dass wir Menschen das Potenzial haben, immer besser, immer "humaner" zu werden. Schmidt-Salomon wird "Hoffnung Mensch - Eine bessere Welt ist möglich" erstmalig am 9. März am gbs-Stiftungssitz in Oberwesel vorstellen. Ab dem 10. März wird das Buch, das für die Arbeit der Giordano-Bruno-Stiftung wohl ähnliche Bedeutung haben wird wie das 2005 erschienene "Manifest des evolutionären Humanismus", offiziell in den Handel kommen.

Weiterlesen

Die Krise der katholischen Kirche

hpd-Interview mit Michael Schmidt-Salomon

11.02.2014

Vor einem Jahr, am 11. Februar 2013, gab Benedikt XVI. bekannt, dass er vom Papstamt zurücktreten werde. Seither, so heißt es, weht ein neuer Wind im Vatikan. Doch die Hoffnungen liberaler Katholiken werden sich nicht erfüllen, meint gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon im Gespräch mit dem Humanistischen Pressedienst.

Weiterlesen

Die Legende vom christlichen Abendland

Vortrag von Rolf Bergmeier am 2. Februar in Oberwesel

13.01.2014

Nach "Kaiser Konstantin und die wilden Jahre des Christentums" (2010) und "Schatten über Europa – Der Untergang der antiken Kultur" (2012) hat Rolf Bergmeier seine Trilogie zur Entwicklung der westlichen Kultur mit einem grandiosen Finale abgeschlossen: In "Christlich-abendländische Kultur – Eine Legende" zeigt er auf, dass die sogenannten "europäischen Werte" eher auf den arabisch-islamischen als den christlichen Kulturkreis zurückzuführen sind. Denn während im christlichen Europa die Abneigung gegen das "Heidentum" so stark ausgeprägt war, dass nahezu alle Errungenschaften der griechisch-römischen Zivilisation verlorengingen, wurde das antike Erbe in muslimischen Gebieten (zumindest zeitweilig) fortgeführt.

Weiterlesen

Schwerstkranke haben ein Recht auf "letzte Hilfe“

gbs kritisiert das Anliegen des Bundesgesundheitsministers, ärztlich assistierten Suizid unter Strafe zu stellen

07.01.2014

Mit deutlichen Worten hat der Vorstandssprecher der Giordano-Bruno-Stiftung, Michael Schmidt-Salomon, die Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) kritisiert, der am Montag in einem Interview bekannte, "jede geschäftsmäßige Hilfe zur Selbsttötung unter Strafe stellen" zu wollen. "Die Überlegungen des Ministers beruhen auf religiösen Vorbehalten – nicht auf den Prinzipien einer zeitgemäßen Ethik, die sich an den Interessen der Individuen orientieren muss", sagte Schmidt-Salomon. "In einer modernen, aufgeklärten Gesellschaft sollten schwerstkranke Menschen ein Recht auf 'letzte Hilfe' haben – und dazu zählt nicht nur eine hervorragende palliativmedizinische Versorgung, sondern auch die Möglichkeit, selbstbestimmt mit der Unterstützung eines Arztes aus dem Leben scheiden zu können, wenn das Leiden unerträglich wird."

Weiterlesen

Gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Neujahrsempfang gab Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Giordano-Bruno-Stiftung

02.01.2014

2014 wird die Giordano-Bruno-Stiftung ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Auf dem Neujahrsempfang am Stiftungssitz in Oberwesel, der musikalisch durch eindrucksvolle Darbietungen der beiden Nachwuchsvirtuosen Hayk Sukiasyan (Cello) und Peter Naryshkin (Klavier) veredelt wurde, stellte Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon die Planungen für das Jubiläumsjahr vor und blickte zurück auf die wichtigsten Ereignisse 2013.

Weiterlesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • ›
  • »
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025