Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv
01.05.2020

Kritische Konstantin-Ausstellung mit reichhaltigem Rahmenprogramm in Trier

25.05.2007

2007 ist die Region Luxemburg/Trier "europäische Kulturhauptstadt". Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler wird zu diesem Anlass der einst in Trier residierende römische Kaiser Konstantin (Beinamen: "der Große") mit aufwendigen Ausstellungen und vielfältigen Veranstaltungen in der alten Römerstadt "geehrt". Aufgrund der überragenden Rolle, die Konstantin in der "Kriminalgeschichte des Christentums" spielte, konzipierte der Trierer Künstler Helmut Schwickerath eine kritisch-provokative Gegenausstellung zu den anstehenden Konstantin-Feierlichkeiten. Sie wird vom 3. Juni bis zum 15. August in der Trierer Tuchfabrik zu sehen sein.

Weiterlesen

"Die erschöpfte Theorie?" Evolutionskongress in Trier mit vielen namhaften Referenten

15.05.2007

Vom 15.-17. Juni 2007 findet an der Universität Trier der Kongress "Die erschöpfte Theorie? Evolution und Kreationismus in den Wissenschaften“ statt, an dem viele namhafte Forscher und Autoren als Referenten oder Moderatoren beteiligt sind, darunter u.a. die GBS-Mitglieder Prof. Dr. Franz M. Wuketits, Prof. Dr. Ulrich Kutschera, Prof. Dr. Christoph Antweiler und Dr. Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen

Personelle Änderungen in den Gremien der Stiftung

15.05.2007

Durch Beschluss der Kuratoriumssitzung vom 16. Mai 2007 wurden folgende personelle Änderungen vorgenommen:

Weiterlesen

"Sternstunde Philosophie" am Ostersonntag

Einstündiges Gespräch mit Michael Schmidt-Salomon auf 3Sat

25.03.2007

Der Fernsehsender 3Sat strahlt pikanterweise am Ostersonntag (8.4.2007, 9:15 Uhr) ein einstündiges Gespräch zum Thema "Die Wiederauferstehung des Atheismus?" mit GBS-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon aus.

Weiterlesen

"Glaubst du noch oder denkst du schon?" - Die GBS-Art-Collection bringt Postkarten mit Motiven u.a. von Janosch, Tilly, Kastner

15.03.2007

Die Religionen nutzen die Macht der Bilder seit je; warum also nicht diese Möglichkeit für die Zwecke der Aufklärung einsetzen? Die Giordano Bruno Stiftung hat Künstler angeregt, kirchen- und religionskritische Motive zu einer Postkartenserie beizusteuern.

Weiterlesen

"Wir haben abgeschworen!" - Pressekonferenz des Zentralrats der Ex-Muslime in Kooperation mit der GBS

15.02.2007

Am kommenden Mittwoch, dem 28.2., wird in Berlin die von vielen Beobachtern mit Spannung erwartete erste Pressekonferenz des Zentralrats der Ex-Muslime stattfinden.

Weiterlesen

Wie man Menschenleben rettet...

Veranstaltung mit Nazanin Afshin-Jam und Mina Ahadi in Frankfurt

08.02.2007

Informationen aus erster Hand zur erfolgreichen Kampagne „Rettet Nazanin!“ verspricht die Veranstaltung „Nazanin Fatehi ist frei! Eine erfolgreiche Kampagne gegen die Todesstrafe im Iran“, die am Sonntag, dem 11.Februar, an der Universität Frankfurt stattfinden wird. Dort nämlich werden vor allem die beiden Hauptaktivistinnen der Rettungs-Kampagne ihre Erfahrungen schildern: Nazanin Afshin-Jam, die dank ihrer Erfahrung als Sängerin und ehemalige Miss Canada die Aktion weltweit sehr professionell in den Medien repräsentierte, sowie Mina Ahadi, die als Koordinatorin des Internationalen Komitees gegen Hinrichtung und Steinigung im Hintergrund die notwendigen Verbindungen herstellte.

Weiterlesen

Bangen um Nazanin Fatehi

06.01.2007

Das Bangen um das Leben der 18-jährigen Iranerin Nazanin Fatehi geht weiter. Am Mittwoch, dem 10. Januar, steht sie in Teheran erneut vor Gericht. Im März 2005 hatte sich Nazanin gegen drei Männer, die sie vergewaltigen wollten, zur Wehr gesetzt und dabei einen der Angreifer in Notwehr getötet.

Weiterlesen

„Schächten erlaubt?“– Warum die Religionsfreiheit auch beim Tierschutz an ihre Grenzen stoßen muss

27.11.2006

Die Giordano Bruno Stiftung hat die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig kritisiert, Muslimen das Schächten von Tieren in Deutschland zu genehmigen. Dass die Religionsfreiheit in solcher Weise den Tierschutz aushebeln könne, sei nicht zu rechtfertigen, erklärte Stiftungssprecher Michael Schmidt-Salomon am Rande einer Veranstaltung am Stiftungssitz in Mastershausen.

Weiterlesen

Konfessionsfreie in die Rundfunkräte!

08.11.2006

Die Giordano Bruno Stiftung kritisiert in einem Offenen Brief die Vorschläge der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Maria Böhmer, und des Intendanten des Südwestrundfunks, Peter Voß, Muslime in die Aufsichtsgremien von ARD und ZDF aufzunehmen und „islamisch geprägte Sendungen“ in den öffentlich-rechtlichen Programmen auszustrahlen.

Weiterlesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • ›
  • »
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 08/2025