Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv
01.05.2020

Diskutieren statt Diffamieren

Giordano-Bruno-Stiftung lädt Behindertenaktivisten zu gemeinsamer Veranstaltung ein

09.06.2011

Nachdem die Verleihung des Ethik-Preises der Giordano-Bruno-Stiftung in den Räumen der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt stattfinden konnte, hat der Stiftungsvorstand die Rücktrittsforderung gegenüber dem Behindertenbeauftragten der Bundesregierung zurückgezogen. Statt rechtliche Schritte gegen den CDU-Politiker Hubert Hüppe einzuleiten, schlägt die gbs eine gemeinsame Diskussionsveranstaltung mit Hüppe und anderen Behindertenaktivisten vor, die dazu beitragen soll, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.

Weiterlesen

Videos vom Frankfurter Festakt

08.06.2011

Evelin Frerk und Ricarda Hinz filmten den Festakt zur Vergabe des Ethik-Preises der Giordano-Bruno-Stiftung an die Initiatoren des Great Ape Projekts, Paola Cavalieri und Peter Singer. Das Video von Ricarda Hinz ("gbs-Ethikpreis an Peter Singer") konzentriert sich auf die inhaltlichen Schwerpunkte der Reden, der Film von Evelin Frerk ("Ethik-Preis-2011-Festakt") gibt den tatsächlichen Ablauf der Preisverleihung in der Deutschen Nationalbibliothek wieder.

Weiterlesen

Giordano-Bruno-Stiftung fordert Rücktritt des Behinderten-Beauftragten der Bundesregierung

01.06.2011

Die Giordano-Bruno-Stiftung hat den Rücktritt des CDU-Politikers Hubert Hüppe vom Amt des Behinderten-Beauftragten der Bundesregierung gefordert. „Hüppes Versuch, die Verleihung des Ethik-Preises 2011 an die Initiatoren des Great Ape Projekts zu verhindern, zeugt sowohl von fehlender Sachkenntnis als auch von erschreckend geringer Achtung der Prinzipien einer offenen pluralen Gesellschaft!“, erklärte dazu gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon.

Weiterlesen

Signal für Tierrechte und aufgeklärte Streitkultur

gbs verteidigt die Preisvergabe an Paola Cavalieri und Peter Singer

31.05.2011

Der behindertenpolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Markus Kurth, hat die Verleihung des Ethik-Preises der Giordano-Bruno-Stiftung an die Initiatoren des Great Ape Projekts, Paola Cavalieri und Peter Singer, als "falsches Signal" kritisiert. Der gbs-Vorstand hält dagegen: Die Preisvergabe sei "genau das richtige Signal zur richtigen Zeit" – nicht nur, um auf die Anliegen der Tierrechtsbewegung aufmerksam zu machen, sondern auch, um die "Prinzipien einer aufgeklärten Streitkultur" zu verteidigen

Weiterlesen

Ist die Giordano-Bruno-Stiftung „behindertenfeindlich“?

Stellungnahme des gbs-Vorstandes

30.05.2011

Im Vorfeld der Preisverleihung an die Initiatoren des Great Ape Projekts kam es vereinzelt zu Vorwürfen, die gbs würde „behindertenfeindliche Positionen“ vertreten. Dabei wurde nicht nur auf den „Ruf“ Peter Singers verwiesen, der neben Paola Cavalieri für sein tierrechtliches Engagement mit dem „Ethik-Preis der Giordano-Bruno-Stiftung“ ausgezeichnet wird, sondern auch auf das „PID-Gutachten der gbs-Ethikkommission“, das eine liberale Gesetzesregelung empfiehlt.

Weiterlesen

Zur Debatte um Peter Singer

Stellungnahme von Michael Schmidt-Salomon

26.05.2011

Dass der Philosoph Peter Singer in Deutschland mit dem "Ethik-Preis der Giordano-Bruno-Stiftung" ausgezeichnet werden soll, quittierten einige Menschen mit Unverständnis oder gar Empörung. Hat Peter Singer nicht dazu aufgerufen, behinderte Kinder zu töten? Oder war dies bloß ein schlimmes Missverständnis? Michael Schmidt-Salomon versucht, Licht ins Dunkel der Debatte zu bringen.

Weiterlesen

Ethik-Preis für Paola Cavalieri und Peter Singer

Festakt für die Initiatoren des Great Ape Project in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt

13.05.2011

Die italienische Philosophin Paola Cavalieri und der australische Philosoph Peter Singer erhalten den mit 10.000 Euro dotierten "Ethik-Preis der Giordano-Bruno-Stiftung". Der Festakt zur Preisverleihung findet am Freitag, dem 3. Juni 2011, in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main statt. Cavalieri und Singer werden für ihr engagiertes Eintreten für Tierrechte ausgezeichnet, insbesondere für die Initiierung des Great Ape Project (GAP).

Weiterlesen

gbs fordert Neubesetzung des Deutschen Ethikrats

Politiker debattieren über PID auf Basis von Empfehlungen, die keiner kritischen Prüfung standhalten

13.04.2011

Kurz vor der ersten Lesung der Gesetzesentwürfe zur Präimplantationsdiagnostik (PID) im Deutschen Bundestag hat die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) die politischen Empfehlungen des Deutschen Ethikrats scharf kritisiert. "Der Deutsche Ethikrat hat in Sachen PID versagt", erklärte Stiftungssprecher Michael Schmidt-Salomon. "Die Parlamentarier debattieren auf der Basis von Vorschlägen, die keiner kritischen Prüfung standhalten."

Weiterlesen

"Ich bin Zeugin des Ehrenmordes an meiner Schwester"

Veranstaltung mit Nourig Apfeld, Gudrun Landgrebe und Michael Schmidt-Salomon in Mastershausen

23.03.2011
Nourig Apfeld

Nourig Apfeld wurde 1972 in Syrien geboren. 1979 kam sie mit ihrer Familie zu ihrem Vater nach Deutschland, der in der Bundesrepublik Arbeit gefunden hatte. Während sich Nourig und ihre Schwester zunehmend an den westlichen Werten ihrer neuen Heimat orientierten, schottete sich ihre Familie immer mehr ab. Der Konflikt eskalierte: Nourig wurde Zeugin des Ehrenmords an ihrer Schwester.

Weiterlesen

Leibniz war kein Butterkeks

"Salomonisches" über den Sinn und Unsinn des Lebens

17.03.2011

Vor wenigen Tagen ist das neue Buch von gbs-Sprecher Michael Schmidt-Salomon erschienen – das erste Buch, das er gemeinsam mit seiner Tochter Lea Salomon verfasst hat: "Leibniz war kein Butterkeks – Den großen und kleinen Fragen der Philosophie auf der Spur" ist nicht nur amüsant zu lesen, es behandelt auch auf "salomonische Weise" einige der wirklich bewegenden Probleme, mit denen wir "aufrechtgehenden, philosophischen Affen" konfrontiert sind.

Weiterlesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • …
  • ›
  • »
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 07/2025