Sie sind hier

Newsletter vom 9.12.2018

  • gbs-Jahresrückblick 2018: Im "Jahr der Menschenrechte" unterstützten erstmals mehr als 10.000 Fördermitglieder die Aktivitäten der Stiftung
  • Ein Meilenstein der Menschheitsgeschichte: Die Kampagne "Weltbürger statt Reichsbürger" klärt über die universellen Menschenrechte auf
  • 70 Jahre "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte": Feierstunde mit Jacqueline Neumann und Michael Schmidt-Salomon am 10. Dezember in Hamburg
  • Neujahrsempfang 2019: gbs startet mit einem musikalischen Highlight ins neue Jahr
  • Evangelische Kirche in Bayern schafft Kirchensteuer für Atheisten und Muslime ab: ELKB verzichtet ab sofort auf das besondere Kirchgeld in glaubensverschiedenen Ehen
  • Empfehlenswerte Literatur
  • Die nächsten Termine

gbs-Jahresrückblick 2018

Im "Jahr der Menschenrechte" unterstützten erstmals mehr als 10.000 Fördermitglieder die Aktivitäten der Stiftung

"Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch." Mit diesem Hölderlin-Vers kommentierte gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon den bemerkenswerten Anstieg der Stiftungsaktivitäten und Fördermitgliedszahlen im Jahr 2018. In den vergangenen zwölf Monaten ist die Zahl der "Freunde und Förderer der Giordano-Bruno-Stiftung" um mehr als 1500 Personen gewachsen, womit die gbs im "Jahr der Menschenrechte" erstmals von über 10.000 Fördermitgliedern unterstützt wurde.

Hier die Highlights der letzten zwölf Monate aus Stiftungssicht:
/meldung/gbs-jahresrueckblick-2018


Ein Meilenstein der Menschheitsgeschichte

Die Kampagne "Weltbürger statt Reichsbürger" klärt über die universellen Menschenrechte auf

Im Rahmen der "Säkularen Woche der Menschenrechte" hat die gbs ihre neue Broschüre "Die Menschenrechte: Wie sie entstanden sind – und warum wir sie verteidigen müssen" im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt. Die 24-seitige, reich illustrierte Broschüre informiert in kompakter Weise über die historischen Hintergründe sowie die aktuellen Gefährdungen der Menschenrechte und enthält den gesamten Text der UN-Erklärung von 1948. Sie kann zu Unterrichtszwecken sowie zur politischen Bildungsarbeit ab sofort kostenfrei im Sekretariat der Giordano-Bruno-Stiftung bestellt werden.

Onlineversion und weitere Infos:
/meldung/meilenstein-menschenrechte


70 Jahre "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte"

Feierstunde mit Jacqueline Neumann und Michael Schmidt-Salomon am 10. Dezember in Hamburg

Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Um den 70. Jahrestag gebührend zu würdigen, lädt das Säkulare Forum Hamburg mit Unterstützung der Giordano-Bruno-Stiftung und dem Institut für Weltanschauungsrecht am Montag, dem 10. Dezember 2018, zu einer Feierstunde mit den Referenten Jacqueline Neumann (ifw) und Michael Schmidt-Salomon (gbs) in die "gute Stube Hamburgs" ein, nämlich ins "Haus der Patriotischen Gesellschaft von 1765".

Weitere Informationen:
/meldung/70-jahre-erklaerung-menschenrechte


Neujahrsempfang 2019

gbs startet mit einem musikalischen Highlight ins neue Jahr

Am 1. Januar 2019 lädt die Giordano-Bruno-Stiftung zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang im "Haus Weitblick" in Oberwesel ein. In diesem Jahr erwartet die Gäste ein ganz besonderer musikalischer Leckerbissen: Nach einer kurzen "Neujahrsansprache" von Michael Schmidt-Salomon werden der renommierte deutsche Cellist Manuel Fischer-Dieskau und die kanadische Ausnahmepianistin Connie Shih u.a. Werke von Ludwig van Beethoven zu Gehör bringen, dessen Sonaten für Violoncello und Klavier sie unlängst auf einer vielgelobten CD eingespielt haben.

Anmeldung und Information:
/meldung/neujahrsempfang-2019


Evangelische Kirche in Bayern schafft Kirchensteuer für Atheisten und Muslime ab

ELKB verzichtet ab sofort auf das besondere Kirchgeld in glaubensverschiedenen Ehen

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) hat nach juristischem und öffentlichem Druck entschieden, das "besondere Kirchgeld" rückwirkend zum 1. Januar 2018 durch eine Änderung ihres Kirchensteuererhebungsgesetzes abzuschaffen. Das von der Giordano-Bruno-Stiftung gegründete "Institut für Weltanschauungsrecht" (ifw), das gegen das besondere Kirchgeld geklagt hatte, begrüßt die Entscheidung, stellt jedoch weiteren Handlungsbedarf in Sachen Kirchensteuer fest.

Lesen Sie weiter unter:
/meldung/kirchgeld-bayern-abgeschafft


Empfehlenswerte Literatur

Der Alibri-Verlag, der im Oktober mit dem "gbs-Förderpreis für aufklärerische Literatur" ausgezeichnet wurde, startet zum Jahresende noch einmal voll durch mit bemerkenswerten Büchern von Franz Josef Wetz und Martin Mahner (Mitglieder des gbs-Beirats), Michael Shermer (Mitwirkender der "Säkularen Woche der Menschenrechte") und Lale Akgün (Referentin der "Kritischen Islamkonferenz 2013").

Franz Josef Wetz: Tot ohne Gott. Eine neue Kultur des Abschieds. Alibri 2018. Wer am Leben hängt, findet sich nicht so leicht mit seiner Vergänglichkeit ab. Gerade für diesseitsorientierte Menschen bedeutet das eigene Ende größtmöglichen Verlust. "Objektiv gesehen", so schreibt gbs-Beirat Franz Josef Wetz, "ist der Tod zwar nicht mehr als nichts, subjektiv für den Einzelnen aber nicht weniger als alles." In seinem neuen Buch reflektiert der Philosoph die Facetten unserer Endlichkeit. Er setzt sich mit dem Prozess des Alterns auseinander, begibt sich an den Rand des Abgrundes einer tödlichen Krankheit und in die Grauzone zwischen Leben und Tod. Ein kluges, brillant geschriebenes Aufklärungs- und Trostbuch mit hoher lebenspraktischer Relevanz. Unbedingt empfehlenswert!
Verlagswebsite:
http://www.alibri-buecher.de/Buecher/Philosophie/Franz-Josef-Wetz-Tot-ohne-Gott::650.html

Martin Mahner: Naturalismus. Die Metaphysik der Wissenschaft. Alibri 2018. Nur wenn es auf der Welt "mit rechten Dingen" zugeht, können wir sie mit wissenschaftlichen Mitteln erkennen. Der Naturalismus liegt somit allen Wissenschaften zugrunde, die Gegenstände der realen Welt empirisch untersuchen – seien es Sterne oder soziale Systeme. gbs-Beirat Martin Mahner, der bereits 2004 (zusammen mit Mario Bunge) ein wegweisendes Buch zum naturalistischen Weltmodell vorgelegt hat ("Über die Natur der Dinge"), grenzt in seinem aktuellen Werk den "rationalen (metaphysischen) Naturalismus" in bestechender Klarheit von den verschiedenen Varianten des Supranaturalismus ab, die in der einen oder anderen Form den Glauben an das "Übernatürliche" verteidigen. Er wendet sich jedoch mit ebenso bestechenden Argumenten gegen einen "empiristisch verkürzten Naturalismus", der die philosophischen Voraussetzungen der eigenen Argumentation ausblendet. Ein Muss für jeden, der sich für die Grundlagen des wissenschaftlichen Denkens interessiert!
Verlagswebsite:
http://www.alibri-buecher.de/Buecher/Philosophie/Martin-Mahner-Naturalismus::652.html

Michael Shermer: Der moralische Fortschritt. Wie die Wissenschaft uns zu besseren Menschen macht. Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Harald Grundner. Alibri 2018. Michael Shermer bestritt am 11. November zusammen mit Richard Dawkins die Auftaktveranstaltung zur "Säkularen Woche der Menschenrechte". Pünktlich zur Veranstaltung lag die deutsche Übersetzung von Shermers bereits 2015 erschienenen Opus Magnum "The Moral Arc" vor. Michael Shermer, Gründer der amerikanischen "Skeptics Society", zeigt in seinem Buch anhand zahlreicher Beispiele den Siegeszug von Wissenschaft und Vernunft auf, der dazu geführt hat, dass immer mehr Menschen ein Leben führen können, das von Werten wie Wahrheit, Gerechtigkeit oder Freiheit geprägt ist. Das flüssig geschriebene und mit umfangreichen empirischen Daten gespickte Grundlagenwerk korrespondiert bestens mit Stephen Pinkers aktuellem Bestseller "Aufklärung jetzt – Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt" (2018) sowie mit dem bereits 2014 erschienenen Buch "Hoffnung Mensch – Eine bessere Welt ist möglich" von Michael Schmidt-Salomon (der als erklärter "Amoralist" allerdings von "ethischem" statt von "moralischem Fortschritt" sprechen würde). Wir Menschen neigen dazu, negative Nachrichten sehr viel stärker zu gewichten als positive, Shermer bietet dazu das dringend erforderliche Gegengift. Lesenswert!
Verlagswebsite:
http://www.alibri-buecher.de/Buecher/Philosophie/Michael-Shermer-Der-moralische-Fortschritt::654.html

Lale Akgün: Gibt es auch aufgeklärte Muslime? Na, klar... Muslime in Deutschland wehren sich gegen den konservativen Islam. Alibri 2018. Lale Akgün zählte 2013 neben Hamed Abdel-Samad, Seyran Ates und Necla Kelek zu den ReferentInnen der "2. Kritischen Islamkonferenz", mit der die gbs erstmals humanistische IslamkritikerInnen und aufgeklärte MuslimInnen zusammenbrachte. Gemeinsam mit ihren MitstreiertInnen von 2013 sowie weiteren Unterstützern wie Cem Özdemir und Ahmad Mansour gründete Lale Akgün vor wenigen Wochen die "Initiative Säkularer Islam". Worum es ihr geht, verdeutlicht sie in ihrem aktuellen Buch. Als säkulare Muslimin will Lale Akgün andere darin bestärken, sich vom konservativen Gebots-Islam der Funktionäre zu emanzipieren. Sie beschreibt die Gesichter des politischen Islams und fordert einen säkularen Staat, in dem alle Religionen gleichberechtigt behandelt werden, aber nicht das öffentliche Leben bestimmen können. Ein wichtiger Beitrag zur Debatte um den Islam und die Prinzipien des weltanschaulich neutralen Staates, der auch bei religionsfreien Menschen Beachtung finden sollte.
Verlagswebsite:
http://www.alibri-buecher.de/Buecher/Islamkritik/Lale-Akguen-Platz-da-Hier-kommen-die-aufgeklaerten-Muslime::653.html 
Petition der "Initiative säkularer Islam":
https://www.openpetition.de/petition/online/initiative-saekularer-islam  


Die nächsten Termine

Die Termine der nächsten Wochen finden Sie, wie immer, im gbs-Terminkalender:
/termine

Mit freundlichen Grüßen
Das gbs-Newsletter-Team
https://www.giordano-bruno-stiftung.de

Auf der Facebook-Seite der gbs finden Sie weitere interessante Informationen:
www.facebook.com/gbs.org

Infos für diejenigen, die die Arbeit der Giordano-Bruno-Stiftung unterstützen möchten:
/aufbau/aufklaerer-werden

Wenn Sie den gbs-Newsletter abbestellen, Ihre Emailadresse ändern oder in den archivierten Newslettern der vergangenen Jahre stöbern möchten, nutzen Sie bitte diesen Link:
/archiv/newsletterarchiv