Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Bundesweiter Aktionstag gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz

GerDiA-Kampagne am 8. September in 15 deutschen Städten

04.09.2012

grundgesetz.jpg

Karikatur: Jacques Tilly

Mit Aktionen und Infoständen in 15 deutschen Städten macht die Kampagne "Gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz" (GerDiA) am 8. September 2012 darauf aufmerksam, dass Konfessionslose in Sozialeinrichtungen in kirchlicher Trägerschaft keine Anstellung finden. "Die Grundrechte müssen auch bei Caritas und Diakonie Vorrang haben", erklärt die Sprecherin der Kampagne Ingrid Matthäus-Maier. Es sei nicht hinnehmbar, dass einer Ärztin oder einem Altenpfleger im Falle eines Kirchenaustritts fristlos gekündigt werden dürfe.

Mit den Aktionen an belebten Plätzen in den Innenstädten will GerDiA möglichst viele Menschen für die Diskriminierung in Sozialeinrichtungen in kirchlicher Trägerschaft sensibilisieren und der Forderung Nachdruck verleihen, dass auch dort das Betriebsverfassungsgesetz und Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz gelten muss – was bisher nicht der Fall ist.

Infostände und Aktionen gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz wird es am 8. September geben in Berlin, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Freiburg, Hannover, Heidelberg, Kassel, Köln, Mainz, München, Osnabrück, Stuttgart und Trier (genaue Daten unter http://www.gerdia.de/node/128).

Hintergrund

Das Betriebsverfassungsgesetz findet in kirchlichen Einrichtungen keine Anwendung (BetrVG § 118, Abs. 2). Auch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz nimmt Beschäftigungsverhältnisse bei Kirchen und ihren Einrichtungen vom Verbot der unterschiedlichen Behandlung wegen der Religion oder der Weltanschauung aus (AGG § 9). Dadurch gibt es bis heute über eine Million Arbeitsplätze, zu denen Juden, Muslime, Buddhisten und Konfessionslose keinen Zugang haben. Dabei geht es nicht um kirchliche Tätigkeiten im eigentlichen Sinne, wie Seelsorge und Verkündigung, sondern um Ärzte und Kindergärtnerinnen, Krankenpfleger und Bürokräfte, Reinigungspersonal und Hausmeister.

Wer in kirchlichen Sozialeinrichtungen beschäftigt ist, muss nicht nur auf das Recht auf Religionsfreiheit verzichten, sondern auch das Privatleben nach den Vorstellungen der Kirche ausrichten. Bei einem Verstoß droht die Kündigung. Ein Kirchenaustritt oder Wechsel der Glaubensrichtung führt generell zur Entlassung, in katholischen Einrichtungen sind auch die Wiederverheiratung nach einer Scheidung oder das öffentliche Bekenntnis zu einer homosexuellen Partnerschaft Kündigungsgrund.

Getragen wird die Kampagne "Gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz" (GerDiA) vom Internationalen Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) und der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs). Auf der Webseite www.gerdia.de finden sich alle grundlegenden Informationen zum Thema einschließlich zahlreicher Fallbeispiele.

Link zum Thema:

"Tendenzschutz ist nicht gleich Tendenzschutz": Interview mit Stiftungssprecher Michael Schmidt-Salomon
http://www.diesseits.de/aktuelles-heft/tendenzschutz-nicht-gleich-tenden...

Karikaturen von Jacques Tilly

gbs-Beirat Jacques Tilly ließ es sich nicht nehmen, exklusiv für den GerDiA-Aktionstag neue Karikaturen zu zeichnen. Zum Start der Diashow klicken Sie bitte auf das erste Bild.

 

 

 

 

 

 

 

Copyright-Hinweis:

Die Karikaturen können frei verwendet werden, sofern sie nicht verändert werden. Jacques Tilly und die gbs behalten sich jedoch das Recht vor, all jenen die Publikationsrechte zu entziehen, die in gravierender Weise gegen die Prinzipien des Humanismus verstoßen. Vertretern diskriminierender Ideologien (Rassisten, Ethnozentristen, Antisemiten etc.) ist die Nutzung der Zeichnungen untersagt.

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 08/2025