Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Der kultivierte Schimpanse. Zur Evolution des Wir-Gefühls

Veranstaltung mit dem Primatologen Volker Sommer am 2. April 2017 in Oberwesel

28.02.2017

sommer_schimp.jpg

Wir unterscheiden gerne "Tiere" von "Menschen". Erstere sind angeblich von starren Instinkten gesteuert, während letztere als "kulturfähig" gelten. Tatsächlich befolgen Menschengruppen regional ausdifferenzierte Lebensstile, hinsichtlich Technologie, Umgangsformen und Werten. Dass es derlei innerartliche Varianz allerdings auch bei nicht-menschlichen Tieren, etwa unseren nächsten Verwandten, den großen Menschenaffen, gibt, wird der bekannte Evolutionsbiologe Volker Sommer am Sonntag, dem 2. April (Beginn: 14:30 Uhr), im Forum der Giordano-Bruno-Stiftung erläutern.

So unterscheiden sich speziell Bevölkerungen von Schimpansen hinsichtlich Nahrungserwerb und Werkzeugbenutzung, aber auch bezüglich dessen, was als sozial akzeptabel gilt. Dies kreiert eine quasi-religiöse Binnenmoral und Gruppenidentität. Kultur hat mithin eine Doppelfunktion: Sie vermittelt Zugehörigkeit, grenzt aber gleichzeitig aus. Bei Schimpansen schürt derlei Konstruktion von "Wir" und "Andere" extrem gewaltsame Auseinandersetzungen. Ein evolutionsbiologischer Blickwinkel lässt uns auch Konflikte zwischen Menschengruppen besser verstehen – inklusive der Chancen und Herausforderungen von "Multikulti".

Volker Sommer ist Professor für evolutionäre Anthropologie am University College London. Als international führender Primatologe erforscht er in Asien und Afrika die Verhaltensökologie von Affen. Er gehört zu den Menschenaffen-Expertengruppen der IUCN – der "Internationalen Union für die Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen" im Rahmen der UNO. Einer breiteren Öffentlichkeit ist der engagierte Natur- und Tierschützer durch Fernsehsendungen sowie seine Bücher zu darwinischen Themen bekannt, z.B. "Lob der Lüge" oder "Menschenaffen wie wir”. Als wissenschaftlicher Beirat der "Giordano-Bruno-Stiftung" setzt er sich für eine säkulare Weltsicht ein.

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Die Veranstaltung mit Volker Sommer beginnt am Sonntag, dem 02. April 2017, im "Haus WEITBLICK" (Auf Fasel 16, 55430 Oberwesel) um 14.30 Uhr (Einlass: 14.00 Uhr). Da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich (vorzugsweise über dieses Webformular). Eine Rückmeldung erfolgt nur, sofern alle Plätze bereits vergeben sind. Der Eintritt ist frei, Spenden werden jedoch dankend entgegen genommen.
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025