Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv → Meldungen

Solidarität mit Raif Badawi und seiner Familie!

Internationale Spendenkampagne für den Sacharow-Preisträger des Europäischen Parlaments gestartet

19.03.2022

raif-badawi-family.jpg

Foto: Raif Badawi Foundation

Die Giordano-Bruno-Stiftung hat im Verbund mit anderen Organisationen eine Spendenkampagne für den saudischen Blogger Raif Badawi gestartet, der vor einer Woche aus dem Gefängnis entlassen wurde, aber Saudi-Arabien noch immer nicht verlassen darf. Spenden sind ab sofort über die Plattformen betterplace.me (deutschsprachig/Europa) und gofundme.com (international) oder per Überweisung auf ein Treuhandkonto in Deutschland möglich.

Raif Badawi hat sich mit großem Mut für Religionsfreiheit, Demokratie und Menschenrechte eingesetzt, weshalb er in Saudi-Arabien zu 10 Jahren Haft, 1000 Peitschenhieben und einem Strafgeld in Höhe von umgerechnet 235.000 Euro verurteilt wurde. Am 11. März wurde der "bekannteste politische Gefangene der arabischen Welt" zwar aus der Haft entlassen, doch zu seiner Familie in Kanada darf er (noch) nicht ausreisen! Deshalb rufen wir zu Spenden auf: Bitte helfen Sie Raif, seiner Frau Ensaf Haidar und den drei Kindern, endlich wieder ein gemeinsames Leben in Freiheit und Sicherheit führen zu können!

Raif Badawi und Ensaf Haidar mussten für die Verteidigung der Menschenrechte einen hohen Preis zahlen. Dafür wurden sie symbolisch in vielfacher Weise geehrt (u.a. mit dem Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments), doch von Ehre allein kann weder das Strafgeld aufgebracht werden noch eine Familie leben. Aus diesem Grund ist nun die Zivilgesellschaft gefordert, Raif und Ensaf zu unterstützen: Helfen Sie mit, das Strafgeld aufzubringen, damit Raif nicht erneut in Haft muss, sondern wieder mit Frau und Kindern vereint sein kann! Schon kleine Beiträge helfen. Machen Sie mit!

  
Im Namen von Raif, Ensaf und ihren Kindern
danken wir Ihnen für Ihre Unterstützung!

Michael Schmidt-Salomon (Giordano-Bruno-Stiftung), Rana Ahmad (Säkulare Flüchtlingshilfe) mit Unterstützung von UN Watch, Geneva Summit for Human Rights, Tübinger Mahnwache für Raif Badawi, Wiener Mahnwache für die Freilassung von Raif Badawi, Raif Badawi Foundation

Das Geld, das mittels betterplace.me oder gofundme.com hereinkommt, wird zu 100 Prozent auf Konten von Raif und Ensaf fließen. Alternativ kann man die Spende auch direkt auf das (von der Giordano-Bruno-Stiftung verwaltete) Treuhand-Konto von Raif Badawi und Ensaf Haidar in Deutschland überweisen: Kontoinhaber*innen: Raif Badawi / Ensaf Haidar; IBAN: DE 10 5605 1790 0002 2150 02; BIC: MALADE51SIM; Kreissparkasse Rhein-Hunsrück. Bitte beachten Sie dabei: Bei den Spenden für Raif und seine Familie handelt es sich um private Schenkungen. Da diese Gelder nicht ins Vermögen der gbs eingehen, können dafür keine Zuwendungsbescheinigungen ausgestellt werden. Bei sehr hohen Schenkungen fallen gegebenenfalls Schenkungssteuern an (in Deutschland ab 20.000 Euro).
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 07/2025