Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Aufbau → Beirat

Birnbacher, Dieter

Prof. Dr. Dr. Dieter Birnbacher, Philosoph

22.04.2011

birnbacher_dieter_online_2011-revelinfrerk__7416.jpg

Foto: Evelin Frerk

Dieter Birnbacher, geb. 1946, studierte Philosophie, Anglistik und Allgemeine Sprachwissenschaft in Düsseldorf, Cambridge und Hamburg. 1969 erwarb er den B. A. in Cambridge. 1973 erfolgte die Promotion in Hamburg. Von 1973 bis 1993 war er Wissenschaftlicher Assistent bzw. Akademischer Rat in Hannover und Essen. Seine Habilitation erfolgte 1988. 1993 wurde er Professor für Philosophie an der Universität Dortmund, 1996 Professor für Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seit 2012 ist er emeritiert.

Birnbacher ist Mitglied verschiedener philosophischer Vereinigungen sowie der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Universität Düsseldorf. Er ist Vizepräsident der Schopenhauer-Gesellschaft und seit 2016 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V. Darüber hinaus ist er Mitglied der Leopoldina (Nationale Akademie der Wissenschaften) und Mitglied des im Februar 2020 gegründeten Hans-Albert-Instituts. Die Philosophische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster verlieh ihm 2012 die Ehrendoktorwürde. 2018 erhielt der den Frege-Preis der Gesellschaft für Analytische Philosophie.

Veröffentlichungen (Auswahl):

  • Die Logik der Kriterien. Analysen zur Spätphilosophie Wittgensteins. Meiner, Hamburg 1974
  • (Hrsg. mit Norbert Hoerster): Texte zur Ethik, dtv, München 1976 (11. Aufl. 2000)
  • John Stuart Mill: Der Utilitarismus. Übersetzung, Anmerkungen und Nachwort von Dieter Birnbacher, Reclam, Stuttgart 1976
  • (Hrsg. mit Klaus M. Meyer-Abich ): Was braucht der Mensch um glücklich zu sein. Bedürfnisforschung und Konsumkritium, Beck, München 1979.
  • (Hrsg.): Ökologie und Ethik, Reclam, Stuttgart 1980
  • (Hrsg. mit Armin Burkhardt): Sprachspiel und Methode. Zum Stand der Wittgenstein-Diskussion, de Gruyter, Berlin 1985.
  • Verantwortung für zukünftige Generationen, Reclam, Stuttgart 1988
  • Tun und Unterlassen, Reclam, Stuttgart 1995
  • (Hrsg.): Schopenhauer in der Philosophie der Gegenwart, Königshausen & Neumann, Würzburg 1996
  • (Hrsg.): Ökophilosophie, Reclam, Stuttgart 1997
  • (Hrsg.): Bioethik als Tabu? Toleranz und ihre Grenzen, LIT, Münster 2000
  • Natürlichkeit. Walter de Gruyter, Berlin 2006
  • Schopenhauer. Reclam, Stuttgart 2009
  • (Mit D. Hommen) Negative Kausalität. Walter de Gruyter, Berlin 2012
  • Klimaethik. Reclam, Stuttgart 2016
  • Tod. Walter de Gruyter, Berlin 2017

Website:

http://www.dieter-birnbacher.de/

  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 08/2025