Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.
Martin Luthers Skandalbuch: „Von den Juden und ihren Lügen“ -
Neuer Veranstaltungsort: Vortrag (jetzt) in Mannheim
Unter seinen judenfeindlichen Hetzschriften sticht sein Buch Von den Juden und ihren Lügen von 1543 in makabrer Weise hervor. Darin entwickelte er sein berüchtigtes Sieben-Punkte-Programm zur Beseitigung des Judentums in Deutschland, das knapp 400 Jahre später von den Nationalsozialisten bereitwillig kopiert und ergänzt wurde:
- Verbrennen ihrer Synagogen
- Zerstörung ihrer Häuser und Zwangsunterbringung wie Zigeuner
- Wegnahme ihrer religiösen Bücher
- Lehrverbot für Rabbiner bei Androhung der Todesstrafe
- Aufhebung der Wegefreiheit
- Zwangsenteignung
- Zwangsarbeit
Hatte der Philosoph Karl Jaspers also Recht, als er bemerkte: „Was Hitler getan, hat Luther geraten, mit Ausnahme der direkten Tötung durch Gaskammern“? Das „Meisterwerk“ des Reformators macht in bedrückender Weise deutlich, dass religiöse und nichtreligiöse Elemente seines Judenhasses nicht von einander zu trennen sind.
Die gbs-Regionalgruppe Rhein-Neckar lädt ein zu einem Vortrag von Karl-Heinz Büchner, Bernd P. Kammermeier, Reinhold Schlotz und Robert Zwilling, die ihre Neuausgabe dieses Skandalbuches (erstmals in heutigem Deutsch) vorstellen. Dabei gehen sie auch auf die fatale Rolle des gefeierten Reformators bei der Verbreitung der Judenfeindschaft in Europa ein und zeigen seine furchtbare Wirkung bis in die jüngste Vergangenheit des Dritten Reiches.
Die vier Herausgeber weisen nach, dass Luthers Antisemitismus – in Theologenkreisen euphemistisch „Antijudaismus“ genannt – keineswegs rein theologisch begründet ist, sondern – untrennbar miteinander verwoben – auch rassistische Merkmale aufweist. Das scheint besonders bedenklich angesichts der Feierlichkeiten um den Reformator im nächsten Jahr, dem Höhepunkt der „Lutherdekade“, die mit 150 Mio. € – größtenteils aus dem allgemeinen Steueraufkommen – zelebriert wird.
Im Anschluss an den Vortrag werden die Herausgeber mit dem Publikum diskutieren.
Wo: | Dalbergsaal N3, 4 DE-68161 Mannheim |
---|---|
Wann: | Fr 18. Mär 2016, 20:00 Achtung: Neuer Veranstaltungsort! |
Veranstalter: | gbs Rhein-Neckar e.V. info@gbs-rhein-neckar.de (Info u. Karten) http://gbs-rhein-neckar.de... |
Eintritt: | 8 € / 6 € ermäßigt |