Sie sind hier

Die Giordano-Bruno-Stiftung übernimmt die Meldungen von den jeweiligen Veranstaltern. Bitte überprüfen Sie, ob die Veranstaltung tatsächlich stattfindet (siehe den angegebenen Link unter "Veranstalter" in der Terminanzeige). Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Veranstalter nachzufragen.

Wir sind Team OG

Wir sind Team OG

15. 06.

Tag der offenen Gesellschaft

Begegnung & Diskussion im Café Mondial Konstanz

Unsere Zeit ist geprägt von Schwarz-Weiß-Denken und der Austausch von Meinungen und Argumenten kommt oft zu kurz. Dagegen möchte die gbs Bodensee gemeinsam mit dem Café Mondial und dem Bündnis "Konstanz für Demokratie" einen Kontrapunkt setzen. Mit dem Tag der offenen Gesellschaft soll eine Plattform für den Austausch von Ideen und Meinungen zu relevanten gesellschaftlichen Themen wie Demokratie, Offenheit, Zusammenhalt, Vielfalt und Freiheit geboten werden, um damit ein lebendiges Engagement für Offenheit und Vielfalt in Konstanz zu fördern. (weiter...)

29. 06.

»Was heißt hier Freiheit?«

Premiere des Philosophie-Festivals »Philo.live!« in Berlin

Die eintägige Premiere des Festivals »Philo.live!« widmet sich der Frage »Was heißt hier Freiheit?« Es ist das einzige Festival dieser Art in der Bundeshauptstadt und ein Gemeinschaftsprojekt des »Philosophie Magazins« und des Philosophie-Festivals »phil.COLOGNE», unterstützt u.a. von der Giordano-Bruno-Stiftung. Der Kartenvorverkauf für die hochkarätig besetzte Veranstaltung hat bereits begonnen. (weiter...)

03. 07.

Die Unterstützung und Situation atheistischer Flüchtlinge – Die Säkulare Flüchtlingshilfe stellt sich vor

Vortrag und Diskussion mit Paul Franke in Düsseldorf

In Deutschland können wir uns glücklich schätzen: Wir können religiöse Autoritäten kritisieren und ein Leben frei von Religion führen, falls wir es wollen. Bedauerlicherweise gilt dies für viele Menschen Afrikas und Asiens nicht. Im Vortrag geht es um genau diese Menschen – ihre Probleme, Gefahren und Chancen – und wie die "Säkulare Flüchtlingshilfe" versucht, ihnen nach der Flucht in Deutschland zu helfen. (weiter...)

Nomen Verlag

02. 09.

Das klerikale Kartell – Warum die Trennung von Staat und Kirche überfällig ist

Buchpräsentation und Diskussion mit Helmut Ortner in Bremen

Wir leben in einem säkularen Verfassungs-Staat. Es herrscht Glaubensfreiheit. Alle Bürger dürfen ihren Gott, auch ihre Götter haben, der Staat selbst aber muss gottlos sein. Doch genau daran hapert es. Obwohl die Kirchen hierzulande seit Jahrzehnten rapide an Mitgliedern verlieren und inzwischen weniger als die Hälfte der Bevölkerung Mitglied in einer der beiden christlichen Großkirchen ist, bestehen die Kirchen auf jahrhundertealten Privilegien. Und der Staat gewährt sie ihnen in Form von Sonderrechten, Subventionen und steuerlichen Vergünstigungen. Helmut Ortner fordert: "Diese Komplizenschaft muss ein Ende haben!" (weiter...)

Helmut Ortner, Foto: Peter Hönnemann

03. 09.

Das klerikale Kartell – Warum die Trennung von Staat und Kirche überfällig ist

Buchvorstellung und Diskussion mit Helmut Ortner in Köln

Wir leben in einem säkularen Verfassungs-Staat. Es herrscht Glaubensfreiheit. Alle Bürger dürfen ihren Gott, auch ihre Götter haben, der Staat selbst aber muss gottlos sein. Doch genau daran hapert es. Obwohl die Kirchen hierzulande seit Jahrzehnten rapide an Mitgliedern verlieren und inzwischen weniger als die Hälfte der Bevölkerung Mitglied in einer der beiden christlichen Großkirchen ist, bestehen die Kirchen auf jahrhundertealten Privilegien. Und der Staat gewährt sie ihnen in Form von Sonderrechten, Subventionen und steuerlichen Vergünstigungen. Helmut Ortner fordert: "Diese Komplizenschaft muss ein Ende haben!" (weiter...)