Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv
01.05.2020

»Seiner Zeit voraus«

gbs ehrte mit Gerhard Czermak einen Pionier des Weltanschauungsrechts

03.11.2022

Am 22. Oktober fand am Stiftungssitz der Giordano-Bruno-Stiftung der Festakt "Der weltanschaulich neutrale Staat" zum 80. Geburtstag von Gerhard Czermak statt. Gisa Bodenstein berichtete darüber in einem Artikel des Humanistischen Pressedienstes (hpd), den wir hier mit freundlicher Genehmigung ebenfalls veröffentlichen dürfen.

Weiterlesen

#NichtMeinKirchentag

Bürgerbegehren gegen die öffentliche Finanzierung des Kirchentags in Düsseldorf 2027

15.10.2022

Der Düsseldorfer Aufklärungsdienst (DA!) will verhindern, dass die Stadt Düsseldorf den Evangelischen Kirchentag 2027 mit mindestens 5,8 Millionen Euro aus Steuergeldern fördert. Dazu hat die Düsseldorfer Regionalgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung ein Bürgerbegehren gestartet, das die Bürgerinnen und Bürger der Stadt unterzeichnen können.

Weiterlesen

Impulse für die Zukunft

Das »bruno.«-Magazin 2022 widmet sich dem »säkularen Jahrzehnt«

05.10.2022

"Die säkulare Szene ist erwachsen geworden", heißt es in der aktuellen "bruno."-Ausgabe mit Blick auf die 18 Jahre, die zwischen dem Vorschlag zur Gründung eines "Zentralrats der Konfessionsfreien" 2004 und seiner offiziellen Vorstellung im Mai 2022 lagen. Wie das Jahresmagazin der Giordano-Bruno-Stiftung aufzeigt, waren die Voraussetzungen für eine säkulare Politik nie so günstig wie heute – zugleich wird es jedoch immer schwieriger, die offene Gesellschaft gegen ihre Feinde zu verteidigen.

Weiterlesen

Die autoritäre Bedrohung

Identitäre Politik als Gefahr für die offene Gesellschaft

25.09.2022

Putins Angriff auf die Ukraine ist auch ein Angriff auf die offene Gesellschaft. Allerdings steht der russische Machthaber mit seiner religiös-nationalistischen Propaganda keineswegs allein da. Identitäre Denkmuster sind weltweit auf dem Vormarsch – wie Michael Schmidt-Salomon in einem Beitrag für das Anfang Oktober erscheinende "bruno."-Jahresmagazin ausführt, den wir an dieser Stelle vorab veröffentlichen.

Weiterlesen

»Dies könnte der Anfang vom Ende des islamischen Regimes sein!«

Die Proteste im Iran treiben auch in Deutschland viele Menschen auf die Straße

23.09.2022

Seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini, die im Gewahrsam der religiösen Sittenpolizei ums Leben kam, protestieren Zehntausende Iranerinnen und Iraner gegen die eigene Regierung. Nun gilt es zu verhindern, dass das Mullah-Regime die Proteste ebenso blutig niederschlägt wie die "Grüne Revolte" im Jahr 2009.

Weiterlesen

»Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neuen Suttner-Stipendiatinnen und -Stipendiaten!«

Das Bertha von Suttner-Studienwerk fördert ab Oktober 25 Studierende

21.09.2022

Am Wochenende hatte die Auswahlkommission des Bertha von Suttner-Studienwerks (BvS) die Qual der Wahl: Aus den 170 eingegangenen Bewerbungen mussten die 15 besten Kandidat*innen für das "Suttner-Stipendium 2022" gefunden werden. Zusammen mit den 10 Stipendiat*innen aus der letzten Ausschreibung wird das Förderwerk ab Oktober insgesamt 25 Studierende unterstützen.

Weiterlesen

Der weltanschaulich neutrale Staat

Festakt zum 80. Geburtstag von Gerhard Czermak am 22. Oktober in Oberwesel

19.09.2022

Schon lange vor der Gründung der Giordano-Bruno-Stiftung (2004) und des Instituts für Weltanschauungsrecht (2017) hat Gerhard Czermak die Privilegien der Kirchen kritisiert und für das Gebot der weltanschaulichen Neutralität des Staates gestritten. Zu seinem 80. Geburtstag veranstaltet die gbs im "Haus Weitblick" einen öffentlichen Festakt, an dem sich viele namhafte Personen aus dem gbs-Umfeld beteiligen werden.

Weiterlesen

Gehirne zwischen Genie und Wahnsinn

Das Kortizes-Symposium 2022 (7.-9. Oktober) beleuchtet Begabung und Persönlichkeit aus Sicht der Neurowissenschaft

07.09.2022

Gehen herausragende kognitive Fähigkeiten mit abnormen Verhaltensweisen einher? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Genie und Manie, Scharfsinn und Wahnsinn? Um diese und andere spannende Fragen geht es in einem prominent besetzten Symposium im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, das vom Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs (Kortizes) mit Unterstützung der Giordano-Bruno-Stiftung organisiert wird.

Weiterlesen

»Ich entscheide selbst!«

Aktionstage für sexuelle Selbstbestimmung im September

05.09.2022

Das "Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung" ruft zu einem "Aktionstag für sexuelle Selbstbestimmung" am 17. September in Berlin auf. Wie jedes Jahr ist der Aktionstag als Gegendemonstration zum sogenannten "Marsch für das Leben” gedacht. Am 28. September folgt der bundesweite "Safe Abortion Day", der sich für die längst überfällige Enttabuisierung des Schwangerschaftsabbruchs einsetzt. Beide Aktionstage werden von der Giordano-Bruno-Stiftung unterstützt.

Weiterlesen

Stuttgarter Zukunftskongress 2022

Online-Tagung zum Thema "Führung und Künstliche Intelligenz" am 19. November 2022

02.09.2022

Kann Künstliche Intelligenz Führungskräfte und Mitarbeiter:innen sinnvoll im beruflichen Alltag unterstützen? Welchen Einfluss hat der Einsatz von KI auf die Art und Weise, wie Mitarbeiter zukünftig angeleitet, motiviert und geführt werden? Der diesjährige "Stuttgarter Zukunftskongress" wird die technischen, sozialen und nicht zuletzt ethischen Aspekte beleuchten, die mit dem Einzug von KI in der Mitarbeiterführung einhergehen. Der Kongress findet als Online-Veranstaltungsreihe (über mehrere Termine verteilt) statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weiterlesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • ›
  • »
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Der Mensch im Kreislauf der Natur"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Monika Griefahn

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

Schwerpunktthema 2022: "Das säkulare Jahrzehnt"
gbs-Video erklärt, wie sich Deutschland verändern wird

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 05/2025