Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, wir sammeln keine personenbezogenen Daten. Lesen Sie hierzu auch unsere Datenschutzrichtlinie: Datenschutzerklärung
Einverstanden!
Jump to Navigation

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum
MENU

Aufklärung im 21. Jahrhundert

Giordano Bruno Stiftung

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version

Hauptnavigation

  • Aktuell
  • Leitbild
  • Aktivitäten
  • Aufbau
    • Vorstand
    • Kuratorium
    • Beirat
    • Mitarbeiter und Stipendiaten
    • Stifterkreis
    • Förderkreis
    • Regionalgruppen
    • Hochschulgruppen
    • Aufklärer werden
  • Termine
  • Archiv
    • Meldungen
    • Materialien
    • Videoarchiv
    • Newsletterarchiv
    • Bücher
  • Verbindungen

Service Navigation

  • Datenschutz
  • Impressum

Sie sind hier

Startseite → Archiv
01.05.2020

Vom Reiz der Sinne – Wahrnehmung und Gehirn

Online-Vortragsreihe startet am 19. Januar 2021

16.01.2021

Unser Bild der Welt ist mit der Welt nicht identisch. Tatsächlich kann kein Mensch die Welt so wahrnehmen, wie sie losgelöst von seiner Wahrnehmung existiert. Doch wie kommt unser Bild der Welt zustande und in welchem Verhältnis steht es zur Außenwirklichkeit? Hierzu äußern sich renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Reihe "Vom Reiz der Sinne", die vom Institut "Kortizes" in Kooperation mit der Giordano-Bruno-Stiftung veranstaltet wird.

Weiterlesen

»Ein Kuss ist kein Verbrechen!«

gbs unterstützt Amed Sherwan in seinem Rechtsstreit mit Facebook und Instagram

12.01.2021

Wegen einer Fotoserie, die zwei küssende Männer u.a. vor der Kaaba zeigt, sind derzeit das Instagram-Profil sowie ein Facebook-Beitrag des religionskritischen Bloggers Amed Sherwan gesperrt. Gegen diese Beschneidung der Meinungsfreiheit geht Sherwan mit Unterstützung der gbs vor. Der Vorfall belegt ein weiteres Mal, dass das "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" (NetzDG) die falschen Prioritäten setzt.

Weiterlesen

Gute Vorsätze fürs neue Jahr

Giordano-Bruno-Stiftung setzt ihre „Rationalitätskampagne“ 2021 fort

10.01.2021

Da der traditionelle Neujahrsempfang der Giordano-Bruno-Stiftung in diesem Jahr Corona-bedingt nicht stattfinden konnte, erläutert gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon in einer 12-minütigen Videoansprache, weshalb die Stiftung ihr letztjähriges Schwerpunktthema "Die hohe Kunst der Rationalität" fortführen wird und warum eine stärkere Berücksichtigung der Grundregeln des rationalen Argumentierens die gesellschaftliche Debatte – nicht nur in der Corona-Frage – nachhaltig verbessern würde.

Weiterlesen

»Ich muss mal dringend austreten!«

Kirchenaustrittsaktion und Verlosung zum Jahreswechsel

29.12.2020

Wer jetzt seinen Willen bekundet, aus der Kirche austreten zu wollen, kann sich später darauf berufen! Dies verdeutlicht die Kunstaktion "11. Gebot" mit ihrer aktuellen Kampagne "Ich muss mal dringend austreten!" Dass die Standesämter und Amtsgerichte mit der hohen Zahl der Kirchenaustrittswilligen überlastet sind, "darf nicht zum Nachteil der Bürgerinnen und Bürger ausgelegt werden!", meint David Farago, Leiter des "11. Gebots".

Weiterlesen

gbs-Jahresrückblick 2020

Die Stiftungsaktivitäten im Corona-Jahr

11.12.2020

Die Giordano-Bruno-Stiftung hatte sich für 2020 das Schwerpunktthema "Die hohe Kunst der Rationalität: Fakten, Fakes und gefühlte Wahrheiten" gegeben – ohne zu ahnen, dass es in diesem Jahr eine "Corona-Krise" geben würde, die auch mit einer "Rationalitäts-Krise" einhergehen sollte. Trotz der Maßnahmen, die zur Bekämpfung der Infektionszahlen eingeleitet wurden, konnte die gbs im zurückliegenden Jahr erstaunlich viele Aktivitäten entfalten, wie der Jahresrückblick 2020 verdeutlicht.

Weiterlesen

Leidenschaft zur Vernunft

Hans-Albert-Institut veröffentlicht Broschüre zur kritisch-rationalen Lebensweise

03.12.2020
Coverbild "Leidenschaft zur Vernunft"

Wodurch zeichnet sich eine kritisch-rationale Einstellung zur Welt aus? Die neue Broschüre des Hans-Albert-Instituts und der Giordano-Bruno-Stiftung mit dem Titel "Leidenschaft zur Vernunft – Kritischer Rationalismus als Lebenshaltung" geht dieser Frage nach und erklärt, wie wir "die hohe Kunst der Rationalität" (gbs-Schwerpunktthema 2020) trainieren können.

Weiterlesen

Gezielte Fehlinformation der Öffentlichkeit

Kirchenvertreter und Palliativfunktionäre verbreiten „alternative Fakten“ zur Ausstrahlung des Sterbehilfe-Kammerspiels „Gott“

27.11.2020
Pressefoto "Gott" (C) ARD Degeto/Moovie GmbH (ots)

Die Ausstrahlung des Theaterstücks "Gott" von Ferdinand von Schirach hat führende Kirchenvertreter und Funktionäre der Palliativmedizin dazu veranlasst, unwahre Behauptungen im öffentlichen Raum zu verbreiten. Ihr Versuch, das Meinungsruder mit "alternativen Fakten" noch einmal herumzureißen, erinnert an Donald Trumps Leugnung des Wahlergebnisses in den USA – und wird ebenso wenig von Erfolg gekrönt sein.

Weiterlesen

Blasphemieparagraf abschaffen jetzt!

Institut für Weltanschauungsrecht (ifw) legt Gesetzentwurf vor

09.11.2020

Nach dem Mord an dem französischen Lehrer Samuel Paty bekräftigte die Giordano-Bruno-Stiftung ihre Forderung nach Abschaffung des "Gotteslästerungsparagraphen" 166 StGB, die sie bereits nach dem "Karikaturenstreit" 2006 sowie nach dem Attentat auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" 2015 erhoben hatte. Das von der gbs gegründete Institut für Weltanschauungsrecht (ifw) hat dazu nun einen Gesetzentwurf veröffentlicht, mit dem der "Fundamentalisten-freundliche Zensurparagraf" leicht aus der Welt geschafft werden könnte

Weiterlesen

Wo sitzt der Geist?

Online-Symposium vom 13. bis 15. November 2020

06.11.2020

Die Hirnforschung hat das Leib-Seele-Problem modernisiert, aber nicht gelöst. Wie sich bewusstes Erleben zu neuronalen Anregungen verhält, wird durch bildgebende Verfahren alleine nicht beantwortet. Wo also sitzt der Geist? Zu diesem Thema veranstaltet Kortizes (Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs) in Kooperation mit der Giordano-Bruno-Stiftung von Freitag (13. November) bis Sonntag (15. November) ein hochkarätig besetztes Symposium, an dem u. a. die Neurowissenschaftler Wolf Singer und John-Dylan Haynes mitwirken.

Weiterlesen

Frisch eingetroffen: „bruno. 2020“

Das aktuelle Jahresmagazin der Giordano-Bruno-Stiftung erscheint in einer Printauflage von 10.000 Exemplaren

08.10.2020

"Nichts ergibt Sinn außer im Licht der Evolution", lautet das Titelthema der aktuellen "bruno."-Ausgabe. Daneben berichtet das aufwändig gestaltete Jahresmagazin der Giordano-Bruno-Stiftung u.a. über die Säkulare Buskampagne 2019, das "Karlsruher Urteil und seine Feinde" sowie über "Rationalität in der (Corona-)Krise". In den nächsten Tagen werden rund 6.000 bruno.-Hefte an die Abonnenten des gbs-Jahresmagazins verschickt. Weitere Exemplare können ab dem 26. Oktober beim Stiftungssekretariat bestellt werden.

Weiterlesen

Seiten

  • «
  • ‹
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • ›
  • »
  • Drucken
  • teilen
  • tweet

Suchformular

Mediathek


In unserem Archiv finden Sie neben unseren Broschüren auch Videos und Fotos. Weitere Filme gibt es im gbs-YouTube-Kanal.

Interessante Links

"Ohne Jenseits lebt es sich lebendiger"
gbs-Podcast »Sinnerfüllt. Humanistische Lebensgeschichten« mit Eva Creutz

"Wir wollen auch die Konfessionsfreien sichtbar machen"
Säkulare Verbände im Gespräch mit dem Bundesbeauftragten für Religions- und Weltanschauungsfreiheit

»Vorsicht, Humor!«
Der Film zum 10. Jahrestag des Anschlags auf »Charlie Hebdo« beleuchtet die fatalen Wirkungen religiöser Zensur

Ergebnisoffene Beratung am Lebensende
Ein Projekt unseres Kooperationspartners "Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben" (DGHS)

Hilfe für säkulare Flüchtlinge
Gemeinsame Broschüre von gbs, ZdE und "Atheist Refugee Relief"

Gegen Islamismus und Fremdenfeindlichkeit
gbs-Broschüre zur Integrationsdebatte als PDF-Dokument

"Warum die Evolution schon Kindern erklärt werden sollte"
Interview mit Biologiedidaktiker Dittmar Graf auf sueddeutsche.de

"Grundrechte für Menschenaffen"
Interview mit Tierrechtler Colin Goldner auf geo.de

gbs-internes Forum

Kommunikationsplattform für Fördermitglieder

GBS folgen

  • Giordano-Bruno-Stiftung auf Facebook
  • Giordano-Bruno-Stiftung bei Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Termine

Die GBS

  • Beirat
  • Förderkreis
  • Regionalgruppen
  • Aufklärer werden

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum

Sprachen

  • Deutsche Version
  • English version
Stand 07/2025